Neue Werkstatt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem ich im August endgültig nach Schweden umgezogen bin, hab ich mit dem Projekt Werkstatt begonnen. Das Objekt für den Umbau war unser alter Holzschuppen.
Auf den ersten Blick konnte man sich nicht vorstellen das daraus mal eine Werkstatt werden soll.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2000 x Holzschrauben | Stahl (5 x 60)
  • 25 x OSB Platten | Holz (1,25 x 2,40)
  • 20 x 20er Spanplatten | Holz (2 x 0,70 m)
  • 5 x Mineralwolle | Fasern (20 dick)
  • 2000 x Nägel | Stahl (3 x 70)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Boden konstruieren

Da es im alten Holzschuppen keinen Boden gab, nur festgestampfte Erde, musste erst mal eine Unterkonstruktion für den Boden eingebaut werden.
Dazu haben wir die alten Balken aus dem Abriss unseres alten Gästehauses genommen.
Das ganze haben wir mir großen Steinen unterfüttert. Steine haben wir hier in Schweden genügend.
Auf die Konstruktion wurden dann ebenfalls alte Bretter vom Gästehaus genagelt.
Die mussten ja nicht so schön sein, da darauf zum Schluss noch Spanplatten kommen.

2 7

Fenster einbauen

Da das ganze Gebäude aus dicken Holzbohlen besteht, war die beste Möglichkeit die Ausschnitte für die Fenster herzustellen, die Kettensäge.
Ebenso der Türausschnitt zum Nachbarraum.
In der einen Ecke mussten auch noch einige Bohlen ausgetauscht werden, die 150 Jahre seit bau des Gebäudes haben schon ganz schön daran genagt.
Natürlich gibt es im ganzen Gebäude keine auch nur annähern gerade Wand.

3 7

Wände abstellen

Wie man an der Unterkonstruktion der Wände sieht ist das Gebäude sehr schief.Für die Unterkonstruktion kamen wieder alte Bretter des Gästehauses zum Einsatz.Dadurch konnten die Kosten reduziert werden.Unter der Konstruktion wurde eine Baufolie angebracht und dann alles mit Glaswolle isoliert.Jetzt sieht man richtig wie schief alles ist.

4 7

Wandverkleidung

Als nächstes wurden nun OSB Platten an der Konstruktion angebracht, ebenso wurde die Decke ebenfalls mit OSB Platten verkleidet.So langsam konnte man sich vorstellen wie es mal aussahen wird.

5 7

Neue Tür

Im nächsten Schritt habe ich aus ebenfalls alten Brettern eine neue Tür angefertigt.Da wir den Türausschnitt begradigt und etwas höher gemacht hatten, passte die alte natürlich nicht mehr.

6 7

Boden

Nun wurde der Boden mit Spanplatten ausgelegt, um eine ebene Fläche zu erhalten.Anschließend Wurde der Boden noch mit grauer Bodenfarbe gestrichen.

7 7

Die Werkstatt ist fertig

Als letztes konnte ich nun mit dem einräumen der Werkstatt beginnen.Strom wird erst installiert wenn die anderen zwei Räume auch fertig sind.Bis dahin muss es mit der Kabeltrommel gehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung