Neue Werkstatt Teil 5 "Innenausbau und Einrichtung"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier kommen wir zum Innenausbau und zur Einrichtung der neuen Werkstatt.
- Absauganlage
- Bodenabsaugung
- Schubladenschrank bauen
- Kapp- und Gehrungssäge einbauen
- Verstellbares Wandregal bauen
- Elektrische Verkabelung herstellen
- French Cleat Wand herstellen
- Diverse Aufhängungen an der French Cleat Wand herstellen
- Mobile Verleimstation bauen
- Akku Ladestation herstellen
- Fahrbares Untergestell für die Hobelmaschiene
- Aufhängungen für die Drechseleisen
- Aufbewahrung für diverse Schienen, Profile Gewindestangen und Dergleichen
- Regalablage für kleine Holz- und Plattenreststücke
- usw.....
Los geht's - Schritt für Schritt
Zentrale Absauganlage
Da meine neue Bandsäge geliefert wurde und heute in Betrieb genommen wird, habe ich gleich den ersten Teil der Absauganlage montiert.
Da die einzelnen Positionen der fix montierten Maschinen noch nicht 100%ig fest stehen kann ich diesen Schritt nur nach und nach erledigen.
Dafür verwende ich 110mm Abflussrohre welche später noch ausreichend geerdet werden um eine statische Aufladung und somit eine mögliche Staubexplosion verhindert wird.
Die Aufhängung der Absaugrohre sind mit verzinkten Halterungen ausgeführt.
(Da ich dieses Projekt nach und nach dokumentiere unterbreche ich an dieser Stelle und fahre später mit dem Arbeitsschritt Absauganlage fort.
Dies nur zur Information um die unterschiedlichen Ausbaustufen welche man an den Fotos erkennen wird erklärt sind.)
Bodenabsaugvorrichtung
Zusätzlich habe ich noch ein 100mm Rohr bis 5cm über den Boden geführt (natürlich mit Absperrschieber) und unten in die freien 5cm noch einen kleinen Kehrtrichter befestigt.
Hier kann ich nach beim Kehren den Kehrstaub gleich absaugen lassen.
Die ersten Schränke platzieren
Bei einer Versteigerung habe ich für wirklich kleines Geld einige Büromöbel mit Schiebetüren erstanden. (In "Weiser Voraussicht)
Schon das Plattenmaterial für die Schränke hätte ein vielfaches gekostet, also verwende ich sie sehr gerne für meine Werkstatt.
Das eine oder andere kleine Update an den Schränken wird noch notwendig sein um sie für meinen Bedarf passend zu machen.
Auch die ersten Teile aus der "alten" Werkstatt habe ich schon übersiedelt und an den vorgesehenen Platz gebracht.
Schubladenschrank
Weil zwischendurch mal kurz Zeit war, habe ich mal mit der Grundkonstruktion für die "Schubladenschränke" begonnen.
Die Schubladen
Die Schubladen:
Zuerst habe ich das lichte Innenmaß zwischen den bereits montierten Ladenauszügen (68,9cm)gemessen, danach die gewünschte Tiefe der Laden (72cm) festgelegt.
Danach die Seitenwände der Laden zugeschnitten. Je Lade 2 Stk 72x15cm und 2 Stk. 65,10x15cm (2x19mm für die Materialstärke abgezogen) und miteinander zu einem Rechteck verschraubt.
Danach habe ich aus einem Reststück Platte 7mm die Ladenböden ausgeschnitten 72x68,9cm und auf die Verschraubten Rechtecke aufgeschraubt.
Aus den Ladenauszügen habe ich danach die entnehmbaren Schienen entnommen und links und rechts an den Ladengrundkörpern festgeschraubt und danach die Lade wieder in die Ladenauszugsschienen eingeführt.
Danach die Gesamthöhe (83cm) und Breite (74cm) der zu verblendenden Laden abgemessen und auf 3 bzw. 4 Laden aufgeteilt. Dadurch ergibt sich die benötigte Größe jeder Ladenblende.(abzgl. 3mm Sägeblattbreite als Ladenzwischenraum)
Aus einer 22mm Siebdruckplatte habe ich danach diese Ladenblenden ausgeschnitten und an der Frontseite mit einem Abrundfräser abgefräst.
Den Grifflochabstand (13cm) abgemessen und 5cm von der Blendenoberkante Mittig auf der Blende diese Positionen markiert und mit einem 5mm Bohrer durchgebohrt.
An der Rückseite der Blende habe ich die Bohrungen noch angesenkt und danach die Griffe aufgeschraubt.
An jeder Ladenfrontplatte habe ich 6 4mmLöcher von innen nach außen gebohrt und 4x30mm Schrauben angesetzt.
Danach die Ladenblende an den Ladenfrontplatten ausgerichtet und mit Zwingen zum verschrauben fixiert.
Danach mit den 6 Schrauben von innen nach außen die Ladenblenden an die Ladenfrontplatten angeschraubt.
Montage der Kapp- und Gehrungssäge
Die Kapp- und Gehrungssäge habe ich zwischen dem Schubladenschrank und einem weiteren fertigen Schiebetürschrank montiert.
Verstellbares Wandregal
Um längere Holzteile oberhalb des Arbeitsbereiches ablegen zu können, habe ich ein Wandregal mit verstellbaren Halterungen gebaut und oberhalb der Drechselbank montiert.
Elektrische Einrichtungen
French Cleat Halterungen
An den Wänden habe ich mich für ein "French Cleat" System entschieden.
Mobile Verleimstation
Aus Platzgründen habe ich mich für eine mobile Verleimstation an der French Cleat Wand entschieden.
Zentrale Akku Ladestationen
Für die Vielzahl meiner Akku Ladegeräte baute ich heute eine Zentrale Ladestation für die French Cleat Wand.
Aufhängung für Schraubzwingen / Einhandzwingen
Für die Vielzahl an (kleinen) Zwingen habe ich noch diverse Halterungen (Aufhängungen) gebaut.