Neue Werkstatt Teil 3 "Fundament vorbereiten" und Bodenplatte betonieren", Rollrasen verlegen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2800 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das Wetter ist schön, viele helfende Hände sind da, das Material wurde geliefert, der Bauplatz ist frei geräumt, die Motivation ist vorhanden, es spricht also nichts dagegen den nächsten Bauabschnitt in Angriff zu nehmen.
Das Setzen und Vorbereiten des Fundamentes für die neue Werkstatt.
Dank der tatkräftigen und kräfteraubenden Mithilfe meiner Frau, meines älteren Sohnes und meiner Schwiegertochter haben wir auch das in einem Tag geschafft.
120 Betonsteine und 18 Tonnen 16/32er Rollschotter mussten bewegt und versetzt werden na das war lustig.
Du brauchst
Werkzeuge
- 3 Schubkarren
- 3 Schaufeln
Materialliste
- 120 x Betonfüllsteine | 25x25x50cm
- 18 Ton x Rollschotter | (oder 11 m³) (16/32er)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
10
Das Ausheben des Fundamentgrabens
Schon am Vortag haben wir ja händisch die Fundamente für die Hochbeete gegraben, das war wirklich anstrengend genug, also meinen Freund Harry angerufen und am Abend war er auch schon mit seinem Bagger und Anhänger vor Ort und hat das von uns angezeichnete Fundament, in null Komma nichts ausgehoben (ca. 90cm tief) und den überschüssigen Aushub abtransportiert.
Davon habe ich leider keine Fotos, da wir sicherheitshalber nicht im Garten waren als er diese Arbeiten erledigt hat.
(Da wir derzeit noch auf ein Covid-19 Testergebniss warten, wollten wir ihn natürlich keinesfalls gefährden)
2
10
Die Lieferung des Materials begutachten
Um 8 Uhr morgens kam der LKW mit 18 Tonnen 16/32er Rollschotter und kippte diese in die Einfahrt unserer Nachbarn.
Na Guten Morgen !!!
Wir begutachten das zu schaffende Tagesprogramm und starteten voller Tatendrang.
3
10
Setzen der Fundamentsteine und Einschottern.
Zuerst haben wir die Fundamentsteine nach und nach heran gekarrt. Eine ca. 10cm Schicht Rollschotter eingekippt und auf ein einheitliches Niveau gebracht.
Während ich die Fundamentsteine nach und nach gesetzt habe, haben meine Frau, mein älterer Sohn und meine Schwiegertochter nach und nach den Rollschotter heran gekarrt und an beiden Fundamentseiten eingekippt, so das das Fundament ordentlich Halt finden kann.
Auf der Fläche, auf welcher später die Bodenplatte betoniert wird haben wir mit vereinten Kräften eine Rollschotter Schicht aufgetragen bis zur gewünschten Höhe (ca. 10cm unter der Fundamentsteinoberkante.
Zwischendurch haben wir noch die Waschbetonplatten vom (ehemaligen) Standort des Hochbeetes weg geschafft und entlang der Hausmauer aufgelegt um sie später dort als Mähkante zu verlegen.
Darunter haben wir noch den Kies weg geschaufelt und ebenfalls für die Verlegung der Mähkanten an der Hausmauer verwendet.
(Unter den Kies an der Hauskante haben wir natürlich vorher noch eine Schicht Rollschotter aufgeschüttet und dann erst den Kies oben aufgeschüttet)
Jetzt ist auch dieser Platz (beim Hochbeet) frei um Rollschotter aufzuschütten.
4
10
Der Schotter ist besiegt
Nach nur 6:32:45 hatten wir endlich den Schotterbarg und die Betonsteine besiegt und die Einfahrt des Nachbarn wieder frei geräumt.
Jetzt noch mit Gartenschlauch und Besen fein säuberlich die Einfahrt gereinigt und schon schaut es aus als ob nie etwas geschehen wäre.
Ich kann mich gar nicht oft genug bei meinen Nachbarn bedanken, welche völlig "Schmezbefreit" uns immer wieder erlauben ihre Einfahrt zu missbrauchen.
Das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit und wir schätzen diese unglaubliche Nachbarschaft rundum wirklich sehr.
Jetzt aber ab unter die Dusche und danach fallen wir alle vier ins "Koma"
5
10
Fehlende Betonsteine
Mein Freund brauchte noch einige Betonsteine auf seiner Baustelle also haben wir ihm gerne 25 Stk. geliehen, bis seine geliefert werden.
Erst dann kann ich sie noch im vorderen Teil der Fundamentmauer aufstellen und den restlichen Schotter einfüllen.
Als nächstes wird das Fundament ausbetoniert. Mal schauen ob derzeit irgend eine Firma Beton liefert ?
Aber das ist eine andere Geschichte.
6
10
Fundament ausbetonieren
Kaum zu glauben aber der gestern bestellte Beton samt Pumpenwagen (mit 30m Ausleger) wurde tatsächlich heute geliefert.
Also rasch das Fundament ausbetoniert.
7
10
Update Schalung und Bodenplatte
Gestern haben wir die Schalung für die Bodenplatte aufgestellt und heute wurde betoniert.
Haufenweise Eisen und 17m³ Beton mit Faserbewehrung.
8
10
Bodenplatte Glätten
Nach dem Betonieren der Bodenplatte haben mir mein Schwager und der Freund meiner Nichte geholfen, die Bodenplatte glatt zu schleifen.
Eine wirklich langwierige Tätigkeit, dafür ist sie jetzt aber Spiegelglatt.
Herzlichen Dank an Franky und Wolfi an dieser Stelle, für ihre tatkräftige Unterstützung.
9
10
Rundumgestaltung
Da die Bodenplatte jetzt fertig ist, war es an der Zeit den Gartenbereich rundum zu gestalten.
Entlang der Hauswand und entlang der betonierten Platte und der Gartenmauer hinten, habe ich Waschbetonplatten in Kies verlegt.
Darunter Unkrautvlies und ein "Schleifenkabel" für den Rasenmäher.
Den Zwischenraum hat meine Frau mit Erde und Humus aufgefüllt und verdichtet. Etwas Sand aufgestreut und jetzt heißt es warten bis der Rollrasen geliefert wird.
Dann ist endlich der Garten wieder "sauber" und der Bau der Werkstatt kann beginnen.
10
10
Rollrasen verlegen
Gestern haben wir den Rollrasen vom Produzenten abgeholt und auch gleich verlegt.
Vor der Verlegung habe ich noch etwas Sand mit der Untergrunderde vermischt um für bessere Hinterlüftung zu sorgen.
Danach nach und nach die einzelnen Rasenteppichrollen verlegt und zurecht geschnitten.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.