Neubau unseres Brennholzlagers ( Test Projekt mit dem Uneo)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

hallo ,
hier seht ihr wie unser brennholzlager nach dem hochwasser neu gebaut wird
und erfahrt auch unsere fehler beim bau des alten.die grundmasse sind 6m *2m höhe vorne 3 m hinten 2,5 so sparen wir die regenrinne
schon vor dem wasser
fehler 1
wir haben uns für wellpappe als dach entschieden
fehler 2
wir haben bei der dachkonstruktion auf den mitarbeiter eines großen baumarktes gehöhrt
und leider nur dachlatten verwendet

diese fehler jetzt hat das hochwasser aufgedeckt
1 fehler
wir haben nur einschlagshülsen verwendet
2 fehler
nichts betoniert
an für sich war unsere konstruktion vor dem wasser schon relativ stabil ,
sie hat das hochwasser auch anstandslos überstanden.
allerdings hat das holz beim zurück gehen des wassers sich so verschoben , das das komplette lager schief stand. und alles komplett neu gemacht werden musste.
unsere veränderungen gegenüber vorher waren.
1 dachunterkonstruktion      8er balken
2 dach                               welblechplatten
3 einschlaghülsen              einbetoniert
4 bodenplatte betoniert
 ach ja bitte bitte nicht auf die rechtschreibung achten

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Planen
  • 6 x Bodeneinschlaghülsen
  • 3 x 10 er Balken | Holz (3 m)
  • 3 x 10 er Balken | Holz (2,5 m)
  • 10 x Beton
  • 500 x Sand
  • 100 x Bruchsteine
  • 5 x Mörtel
  • 6 x 8er Balken | Holz (3 m)
  • 12 x Holzschrauben
  • 3 x 8er Balken | Holz (2 m)
  • 20 x Nut und Federbretter
  • 50 x Spaxschrauben, Senkkopf
  • 1 x Holzfarbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Brennholz raus , Dach ab

unser erster schritt war das brennholz auf einen haufen im garten zu schmeisen und mit planen abzudecken und das alte dach abzuschrauben.

2 5

Boden

abschrauben der standbalken , rausziehen der einschlaghülsen,
neueinschlagen der hülsen , setzen der balken,
einbetonieren der hülsen und betonieren der bodenplatte.

3 5

Die Seiten Mäuerchen

links und rechts sowie in der mitte haben wir kleine stützmäuerchen fürs holz eingezogen.
 

4 5

Dachkonstruktion

8er Balken wurden auf die Standbalken aufgelegt und verschraubt ,
6 Wellblechplatten auf die Balken , Vorgebort und dann mit Spezialschrauben (Spenglerschrauben) verschraubt.

5 5

Der Schluss

den abschluss machen  , hobeldiehle (nut und feder) die hinten und an den seiten als rausfallschutz fürs holz festgeschraubt werden , auf der wetterseite von hinten 2 planen als wasserschutz, alles mit holzschutzfarbe gestrichen und den vollen holzbereich von vorne mit paletten gesichert
(p.s. auch das brennholz liegt auf paletten das die luft besser cirkulieren kann )


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung