Naturstein- Kräuterbeet beleuchtet

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

ca. 4 Meter langes und 50 cm hohes Beet aus Schwarzwald- Rosengranit, Lage direkt an der Hausmauer.
Feuchteschutz zur Mauer durch 3 fache Bitumenbeschichtung und Noppenfolie.
Beleuchtung mittels Kugel- Solarleuchten
Drainage durch Elektro- Leerrohr
Befüllung mit Sand- Kies, darauf unverrotteter Kompost, darauf Komposterde

Bepflanzung:
Küchenkräuter und Tomaten

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Sack Trasszement
  • 2 x große Maurerkübel Sand
  • 1 x Anhänger Granitsteine
  • 1 x Elektroleerrohe (30 cm)
  • 4 m x Noppenfolie
  • 1 x Gebinde Bitumen
  • 1 x Anhänger Komposterde
  • 1 x Kompostbehälter Rohkompost

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Naturstein- Kräuterbeet

Den Teil der Hausmauer, der mit Erde bedeckt sein wird in 3 Arbeitsschritten mit Bitumen streichen
Sauberen Abschluss der Hausfarbe zum Bitumenanstrich herstellen
Tiefste Stelle des künftigen Beetes für den Abfluss überflüssigen Wassers ermitteln- dort wird das Drainagerohr verlegt werden
Bitumenpappe dort verlegen, wo die Mauer entstehen soll
Erste Lage Trasszement- Mörtel aufbringen
Erste Lage Granitsteine aufbringen
Zweite Lage Granitsteine aufbringen- Sockel für Solar- Leuchten aussparen, Solar Leuchten Spieß einmörteln, Solarleuchten nach Trocknen einschrauben, um den Verlauf der künftigen Mauer zu prüfen
Gemäuer innen verputzen- trocknen lassen
Weitere Lagen Granitsteine aufbringen- mit Augenmaß öfter prüfen, ob der Mauerverlauf gerade ist, innen Gemäuer verputzen
Oberen Abschluss möglichst gerade halten, b. B. mit kleinen Granitplatten ausgleichen.
Sockel, Gemäuer außen und Abschluss oben mit Trasszement- Mörtel und Schwamm "verputzen" Steine stets gut abwischen (Zementschleier), 2 Tage trocknen lassen.
Noppenfolie auf künftige Höhe abschneiden, ins Beet stellen
Drainagerohr mit Bruchsteinen vor Verschlämmen schützen, Sank- Kies Gemisch als 1. Füllung des Beetes einbringen
Unverrotteten Kompost einbringen (optional), Beet mit Humus, Komposterde bis zur gewünschten Höhe auffüllen- bepflanzen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung