Naturrand Potpourri

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Aus einem Stück Krirschholz wird ein Potpourri mit Naturrand

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Kirschholz Stamm | Holz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

1. Das Material

Ein Stück Kirschholzstamm, leider mit einigen Rissen

2 8

2. Vorbereiten zum drechseln

An der Bandsäge wird ein dünnes Stück abgesägt, der flache Teil wird dann der Boden.
Mit der Kappsäge stelle ich eine plane Fläche her um die Planscheibe dort anzuschrauben. Jetzt werden noch die Enden mit der BAndsäge etwas abgerundet.

3 8

3. Drechseln der Ausssenform

Beim Drechseln kommen bereits die ersten Risse zum Vorschein, die Rinde wird mit dünnflüssigem Sekundenkleber fixiert. Den Riss verfülle ich mit Granulat und Sekundenkleber. am Ende bekommt der Boden noch einen Rezess um das Werkstück im Futter zu spannen. Da der erste Rezess beim Spannen gerissen ist habe ich den Boden etwas flacher gemacht, somit ist der Rezess etwas haltbarer.

4 8

4. Drechseln der Innenform

Beim aushöhlen zeigt sich der vormals kleine Riss innen nicht mehr so klein, also entweder wird das Werkstück jetzt Brennholz oder ich verfülle den Riss, ich entschied mich für das verfüllen mit Granulat und Sekundenkleber. Jetzt kann weiter gedrechselt werden.

5 8

5. Drechseln des Deckel

Aus einem Stück Akazie soll der Deckel werden, die Scheibe wird auf ein Gewindefutter aus Holz geklebt um es auf der Drechselbank spannen zu können. Mit meiner Bohrvorrichtung wird ein Lochkreis gebohrt und mit einem Dremel ein Langloch im Zentrum eingebracht. In das Langloch kommt dann noch ein Stück Leder, dieses wird von innen mit einem Tacker befestigt. Das Leder dient als Griff.

6 8

6. Im Grund wäre das Potpourri jetzt fertig aber ...

Grundsätzlich ist das Potpourri jetzt fertig aber mit dem Deckel bzw. dem Holz bin ich nicht so ganz zufrieden, das geht sicher besser.

7 8

7. Drechseln eines neuen Deckel

Wie bereits im Schritt 5 beschrieben habe ich einen neuen Deckel, jetzt aus Ahorn gemacht, das sieht besser aus.

8 8

8. Das Ergebnis

Hier ist das Ergebnis mit beiden Deckeln zu sehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung