natürlich gehört auch etwas zum Beißen auf den gedeckten Ostertisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    8 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

für meinen Osterkaffeetafel im vorigen Jahr habe ich mir was ganz besonderes gesucht.....bei einer Plattform, bei der es sich um Rezepte handelt, bin ich denn auch fündig geworden.
Zum einen habe ich Kuchen im Ei gebacken und zum Anderen einen Ostereierhefezopf.
Da ich Beides schon vor meiner 1-2-do Zeit gemacht habe gibt es leider nur die Bilder, die ich bei der großen Plattform eingesetzt habe.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Rührschüssel
  • Knethaken
  • Handmixer
  • Backblech
  • Kuchenplatte oder Teller
  • Deko
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 10-12 x Ostereierkuchen: (2 Eier .......Schalen werden noch gebraucht 75 g Margarine 75 g Mehl 75 g Zucker 1 Msp. Backpulver 1 Pck. Vanillinzucker evtl. Kakao, Zitrone wer mag)
  • 1 x Hefezopf mit gefärbten Ostereiern (500 g Mehl 1 Pck Hefe 250 ml Milch 2 Eier 60 g Butter 60 g Zucker ½ TL Salz 1 EL Rum 1 Zitrone, die Schale 5 Eier gefärbt Zucker oder Puderzucker zum bestreuen)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

kommen wir zuerst zum: Kuchen in Eierschalen

Ich schreibe am Besten das Rezept ein....das Originalrezept stammt von Mimia53


Man  nehme:


Zutaten für 10 - 12Portionen

2  Eier .......Schalen werden noch gebraucht

75 g Margarine

75 g Mehl

75 g Zucker

1 Msp. Backpulver

1 Pck. Vanillinzucker

evtl. Kakao,

Zitrone wer mag


Zubereitung
Man benötigt 10 - 12 ausgeblasene leere Eierschalen.

Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten.

In die leeren Eierschalen oben vorsichtig eine kleine Öffnung brechen und die Schalen innen ausgewaschen und mit etwas Öl auspinseln oder ausspülen.

Aus Alufolie 10 kleine Manschetten falten und in eine Springform stellen.

In diese Manschetten die Eierschalen mit der Öffnung nach oben setzen, damit sie nicht umfallen.

Gut zur Hälfte mit Teig, evtl. mit Hilfe eines Spritzbeutels, füllen und bei Umluft 180°C ca. 20 Minuten backen.

Nach dem Backen können die Eier nach Belieben verziert werden. Vor dem Verzehr werden sie einfach geschält.

Ich habe auf jedes Ei einen Aufkleber geklebt und mit „Frohe Ostern“ beschriftet.......in Osterhaseneierbecher gesetzt, auf einen Teller mit Ostergras arrangiert und fertig

Zubereitungszeit ca. 20 min

Lasst es Euch schmecken

Frohe Ostern!







 

2 2

Hefezopf mit gefärbten Ostereiern

Hierzu brauchen wir:

Zutaten;


 500 g Mehl

1 Pck Hefe

250 ml Milch

2 Eier

60 g Butter

60 g Zucker

½ TL Salz

1 EL Rum

1  Zitrone, die Schale

5  Eier gefärbt

Zucker oder Puderzucker zum bestreuen


und so wird er zubereitet

Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mitte der Schüssel mit Mehl geben.

Etwas Zucker drüber streuen und gehen lassen.

Alles zusammenmischen – nochmals schön aufgehen lassen.

Den Teig nach dem Aufgehen nochmals kurz kneten.

Den Teig halbieren, zu Rollen formen, zu einen Zopf flechten und zu einem Kranz zusammensetzten

Den Zopf bereitet man am Besten gleich auf den vorbereitetem Backblech zu

Dabei in gleichen Abständen 5 Rollen zBsp. aus den von Alufolienrolle Stücke abschneiden und mit Alufolie umwickeln einsetzen, dann kann man sie nach dem Backen besser entnehmen.


Nochmals etwas gehen lassen und dann backen bei 170°C ca. 35- 40 min.

Erkaltet mit Staubzucker bestäuben und die Ostereier einsetzen.

Wenn er erkaltet ist, mit Ruderzucker oder Zucker bestreuen.


Die Rollen heraus nehmen und die bunten Einer einsetzten


die Zeit der Zubereitung beträgt ungefähr 40 min

Lasst es Euch schmecken

Frohe Ostern!

das Originalrezept dieses Kuchens stammt ebenfalls von mima53

 

 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung