Native Weihnachtskrippe

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Weihnachtskrippe im "nativity-Style" ist in wenigen Minuten gemacht und ein schönes Geschenk/Mitbringsel. Die Vorlage stammt - eh klar - von SG und kann hier heruntergeladen werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholz 8mm | Buche (nach Vorlage)
  • 1 x Restholz 20mm | beliebig (nach Vorlage)
  • 1 x Holzlasur | div. Farben (nach Wunsch)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Vorarbeiten

Bohrungen für Innenschnitte setzen

Die Seiten mit den Teilen werden ausgedruckt (wer will, kann sie zuvor nach Wunsch vergrößern oder verkleinern).

Die Vorlage wird auf passende Restplatten geklebt. Ich verwendete dazu eine 8mm Sperrholzplatte (Buche) und ein 20mm dickes Stück eines alten Regales.
Alle Bohrungen für die (wenigen) Innenschnitte werden gemacht (Bild 1).

2 6

Sägearbeiten

Grundplatte sägen
Mittelteil
Tierfiguren
Mittelteil
Regal auftrennen

Die Teile werden mit der Dekupiersäge ausgesägt. Ich begann mit den Teilen auf der Sperrholzplatte (Bilder 1-4).

Danach kam der eigentliche Krippenteil. Dazu trennte ich ein Stück eines ausgemusterten Regals ab (Bild 5), aus welchem ich dann die Krippe sägte.

3 6

weitere Schritte

Vorlagenrest abziehen
Rand fräsen

Nach dem Sägen werden die Reste der Vorlage abgezogen (Bild 1) und die Teile geschliffen.

Die Grundplatte bekommt mittels Fräse eine Randverzierung (Bild 2).

4 6

Farbgestaltung

Farbtest
Mittelteil
fertig lasiert

Die Vorlage von Steve Good ist in Brauntönen gehalten. Ich wollte es mit etwas Farbe versuchen.

Auf einem Abfallstück des Sperrholzes probierte ich unterschiedliche Lasurmischungen (Bild 1). Dann bemalte ich die einzelnen Ebenen. Beim Mittelteil mit den Palmen ließ ich das Lamm ohne Farbe (Bild 2). Die Hl. 3 Könige lasierte ich in unterschiedlichen Blautönen, indem ich die Lasur immer stärker verdünnte (Bild 3).

5 6

Endfertigung

Verleimen
Papier für die Rückwand
Tonpapier ankleben
in Form schneiden
fertig

Ist die Farbe trocken können die einzelnen Ebenen zusammengeleimt und anschließend auf der Grundplatte fixiert werden (Bild 1). Ein paar dünne Schichten Klarlack bringen Glanz in die Sache.

Zum Schluss klebte ich rotes Tonpapier an die Hinterseite. Ein passendes Stück wird abgeschnitten (Bild 2), angeklebt (Bild 3) und mittels Klinge in Form gebracht (Bild 4). Schon ist die kleine Bastelei fertig.

6 6

Anmerkung

Nachdem ich die Krippe fertig hatte kam mir eine Idee für eine Umgestaltung.
Bei der nächsten Krippe werde ich an der Rückseite auf der Grundplatte eine Ausbuchtung dazumachen. Auf dieser kann ein (elektrisches) Teelicht platziert werden. Anstatt des Tonpapiers nehme ich Seidenpapier. So kann die Krippe von hinten beleuchtet werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung