Nagellack- und Schmuckschrank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten80 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau wünscht sich seit Monaten einen Schrank für ihre ganzen Halsketten, ihre Ringe und vor allem für ihrem Nagellack.
Gerade bei dem Thema Nagellack besteht Handlungsbedarf da Madame es mittlerweile auf ca 70 verschiedene Farben bringt. Bei den Halsketten ist es noch nicht so schlimm, aber ein gewisser Mr. T. hat schon angerufen und gefragt ob sie ihm irgendeinen Rekord streitig machen will.
Zum Test des PFS hatte ich schon mal eine Version gebaut, diese ist aber an meinen eigenen Ansprüchen gescheitert. Nicht schön genug, nicht genug Aufwand drin und insgesamt einfach doof. Das Bild zu dem ersten Versuch findet ihr im ersten Arbeitsschritt, allerdings hat es dieser Versuch nie über den Grundkörper hinaus geschafft.
Also habe ich die vergangenen Wochen immer wieder Zeit im Keller verbracht um den Wünschen meiner Frau Ausdruck zu verleihen. Erschreckender Weise hatte ich keinen Schimmer das es sich dermaßen auswachsen wird und so sind dann wirklich Wochen in das Land gezogen bis ich endlich fertig war.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Tacker
- Lötpistole
- Klebepistole
- Dekupiersäge
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Tauchkreissäge
- Kantenfräse
- Multifunktionswerkzeug
- Schraubendreher
- Körner
- Pinsel
- Lackierrollen
- Schleifpapier
- Schleifklotz
- Multiplex | 12 mm
- Sperrholz | 6 mm
- Sperrholz | 3 mm
- Weißlack
- Beize | Mooreiche
- Schrauben | Spax
- Led´s | 3 mm
- Widerstände | 150 Ohm
- Unterbrecherkontakt
- Kabel
- 9 Volt Block
- Holzspachtel
- Fisseline
- Samt
- Edelstahlstab | 6 mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundlegende Form / Ansprüche
Wie immer bekommt man von seiner Frau (zumindest ist es bei mir so) nur ein "Schatz ich hätte gern einen Schrank für meinen Nagellack". Abmessungen, Fehlanzeige. Wünsche was er kann, Fehlanzeige. Im Endeffekt habe ich nichts weiter bekommen als "Mein Nagellack und mein Schmuck muss rein passen".
Naja, frisch ans Werk. "Schatz, wo ist denn dein Nagellack? Ich brauche die Abmessungen der Flaschen und die Anzahl". Antwort: "Sekunde ich bring es dir" Ergebnis, keine 5 Minuten später wuchtet Madame eine Kiste um die Ecke in der sie ihren Nagellack aufbewahrt. In der Kiste habe ich dann oben genannte ca 70! Fläschchen Nagellack gefunden.
Nach dem ich mir die große Flasche raus gesucht habe stand dann zumindest schon mal fest das ich eine Tiefe von ca. 45mm brauche. Da auch noch ein wenig Platz für weitere Flaschen sein sollte und die Halsketten ja auch eine gewisse Länge haben, wurden es dann die Abmessungen 800mm x 600mm x110mm.
Was mir pers. klar war, ich möchte nichts offenes haben. Ich halte den schmückenden Faktor von Nagellackflaschen (ohne das der Inhalt auf Finger aufgetragen wurde) für sehr gering. Somit war also die Entscheidung zu einem Schrank gefallen. Da Madame aber auch noch ihren Schmuck unterbringen wollte wurde nun ein Schrank mit 2 Türen, in denen sich Staufächer befinden, daraus.
In den Türen befinden sich nun jeweils 6 Reihen mit einer Tiefe von 45mm und einer Breite von 276mm. Rein rechnerisch sollten somit, ausgehend von einer 45mmx45mm Grundfläche, ca 67 Flaschen Nagellack in den Schrank passen. Da die meisten Flaschen aber nur 30mm Durchmesser haben ist hier wesentlich mehr Platz. Ausserdem wollte Madame ja ausmisten. Das glaube ich erst wenn ich es sehe!
Passend zu den Möbeln im Schlafzimmer sollte er dann in einem dunklen Holzton (Mooreiche) gebeizt werden.
Die Form, eckig, war ziemlich klar da unsere Möbel auch diesem geradlinigem Stil folgen.
Also blieb nur noch der Punkt "Deko". Hier haben wir dann die einzelnen Scrollsaw-Seiten gewälzt. Warum? Nun es war uns klar das es etwas aufwändiger werden soll aber bei uns beiden der künstlerische Aspekt nicht ausgeprägt genug ist. Man muss seine Grenzen eben kennen.
Wieder einmal hat uns der gute Steve Goods mit seiner riesigen Auswahl an Motiven und kostenfreien Vorlagen aus der Patsche geholfen. Ausgesucht haben wir dann einen Drachen, eine Rose und einen Zeitungsständer. Bei dem Zeitungsständer ging nur um die Seitenteile, alles andere hätte doch sehr merkwürdig ausgesehen.
Dekoration vorbereiten
Wie bei den meisten Laubsägearbeiten nach Vorlage fing es, nach der Motivfindung, mit aufkleben an. Dies ist wie immer bei mir mit meinem Lieblingssprühkleber geschehen. Ich mag ihn wirklich gern da er sich in Verbindung mit normalem 80er Druckerpapier nach dem Sägen mit einem feuchten Lappen entfernen lässt. Nach dem trocknen des Klebers folgten nun viele, viele, viele Stunden Sägearbeiten. Über den Daumen gepeilt würde ich mal sagen um die 20 Stunden.
Schranktüren und Schrank Einzelteile zuschneiden
Die Abmessungen sind klar, das zu verarbeitende Material liegt vor Ort und gibt somit die Abmessungen der einzelnen Zuschnitte genau vor. 12mm Multiplex sollten von der Stabilität her reichen, ich will ja kein Schwerlastregal bauen. Wobei bei der Menge an Nagellack.......
Erste Montage zu Testzwecken
Nach dem zuschneiden habe ich noch in die Innenseite der Türen ein paar Nuten gefräst. Sinn für mich dabei war das die einzelnen Ablagen für den Nagellack vorne noch eine Begrenzung brauchen damit einem nicht alles entgegen kommt sobald man die Türen öffnet. Die "Begrenzer" habe ich aus 3mm Sperrholz gefertigt, somit musste die Nut auch 3mm tief sein. So wird es dann vorne wieder bündig zum Rahmen der Ablagen. Des weiteren konnte ich die Ablagen in den Türen auch direkt mit einleimen und dem Ganzen etwas zusätzliche Stabilität verleihen.
Lackieren und Beizen
Nun kam ich zu meiner Lieblingsaufgabe. Alles musste entweder weiß gestrichen oder in Mooreiche gebeizt werden. Da die meisten Teile 2 farbig sind habe ich mich entschlossen erst einmal die Arbeiten mit dem Weißlack auszuführen. Wie sich heraus stellen sollte eine sehr gute Idee.
Die LED`S
Während der ganzen Arbeiten kam mir die Idee das es eben ruhig noch ein wenig mehr sein darf und eine stimmungsvolle akzentuierte Beleuchtung genau das richtige ist.
Dekorationsarbeiten
Nachdem der Lack trocken war konnte ich mich dann mit dem nächsten Teil der Dekoration auseinander setzen.
Ein Ring ihn zu knechten
Mooooooment, nicht so schnell. Wo sollen denn die Ringe hin? Da war ja was.
Nachdem ich den blauen Samt auch mittig angetackert hatte musste ich die Fisseline 3mal Falten um auf die gewünschte Stärke zu kommen. Dann musste der Samt darüber gezogen werden und auf der Unterseite der Grundplatte angetackert werden. Wie gesagt, zu wenig Hände, daher nur ein Vorher und zwei Nachher Bilder.
Der Zusammenbau
Eigentlich war hier nun nicht mehr so viel zu erledigen, daher nur einige Stichpunkte:
Einige Impressionen des Projektes
Hier habe ich euch einige Bilder aus der Entstehung und vom fertig gestellten Projekt angehängt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.