Nähen eines Handytäschchens

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im letzen Jahr hatte ich mir ein Handy zugelegt. Da ich nicht ein Handytäschchen kaufen wollte,  ist mir die Idee gekommen eines aus alten Jeans zu nähen. Für die Tochter, Sohn, Schwieto und Enkelin habe ich auch schon welche gemacht.
Letzte Woche hat mich eine Bekannte gefragt, woher wir die haben.
Die 2. Frage folgte auch gleich:
Kannst Du mir auch eins nähen???????
Und so sieht der Prototyp aus. Hier habe ich eine Gesäßtasche abgetrennt, weil sie mit ein paar "Diamanten" besetzt war.
Einer dieser wertvollen Steinchen ist , zwar nicht aus der Krone, aber aus dem Schmetterling gefallen.
Die unteren Ecken hätte ich noch Naht auf Naht abnähen müssen, aber das hat meine Nähmaschine nicht geschafft, bin nicht alleine in die Jahre gekommen
Den Preis habe ich nur eingesetzt weil es einen benötigt, alles war ja schon vorhanden
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Stift
  • Lineal, Dreieck
  • Schere
  • Nähmaschine
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Jeansstoff | Stoff
  • 2 x Futterstoff | Stoff
  • 1 x Knopf | Kleines Dekomaterial
  • 1 x Faden | Befestigungsmaterial

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

messen und zuschneiden

Eigentlich ist es nichts Großes.....im wahrsten Sinne des Wortes.
Alte Jeans habe ich in Massen, Jeans wirft man ja nicht weg, da wächst man immer wieder rein....egal wie

Ich glaube dazu muss ich auch nicht all zu viel schreiben.
Handy messen, auf Stoff aufzeichnen, an jeder Seite des Stoffes 1.5 cm zugeben und ausschneiden.
Da es aber auch das Handy etwas weich liegen soll, habe ich noch aus Stoff ein  Futter zugeschnitten. Diesem habe ich nur einen halben cm zugegeben.

Die "Schließe" habe ich aus dem Hosenbund geschnitten. Ich habe 2 Stücken zugeschnitten und zwar in unterschiedlicher Länge.

2 2

nähen

Nun ging es ans Nähen.
Ja, das sagt ja eigentlich schon alles. Alle Seiten nach Innen umnähen. Futterstoff dabei gleich mit einnähen.
Das lange Stück der Schließe habe ich an die Rückseite und das Kürzere an die Vorderseite genäht.
Bevor ich das lange Teil ganz aufgenäht habe, habe ich einen Knopf zum Schließen befestigt, da man den Knopf so noch besser annähen kann.
Nun  Vorder- und Rückseite zusammen genäht, das Ganze auf die Rechte Seite gedreht und fertig.
Auch hier hätte ich die unteren Ecken wieder abnähen müssen, aber wie schon geschrieben, das Thema Alter
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Auf die Rückseite habe ich noch eine kleine Tasche genäht, in der man vielleicht Euronen, oder einen Einkaufschip, oder....oder....oder,
verstauen kann.
Ich weiß das es kein Designerstück ist, soll es auch gar nicht sein, aber es hat seinen Wiedererkennungswert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung