Nadelkissen-Glas

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das fertige Nadelkissen
Hier noch ohne Nadeln. Es wartet darauf befüllt zu werden.
Noch ist das Glas leer
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In einem Warenhaus in der Haushaltsabteilung habe ich schöne Einmachgläser von Leifheit gesehen. Das Besondere an diesen Gläsern ist der Deckel. Er hat ein großes Loch im Deckel.

Mit Hilfe dieses Glases habe ich ein Nadelkissen gemacht, das nebenbei noch sehr dekorativ aussieht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Klebepistole
  • Nadel und Faden
  • Schere
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leifheit Einmachglas | Glas (standart)
  • 1 x Stoff | Stoff (Rest)
  • 1 x Pappe | Pappe (Rund)
  • 1 x Füllwatte | Füllwatte (Kleinmenge)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Das Nadelkissen entsteht

Der Deckel und das Stück Pappe
Das Glas vorher
Die verwendeten Materialien
Der Faden ist drin.
Nun noch befüllen

Der Deckel des Glases besteht aus 2 Teilen, einer Scheibe, die auf dem Glasrand aufliegt und einem Schraubverschluss.

Als erstes wird ein Stück stabile Pappe etwas kleiner als die runde Scheibe des Deckels ausgeschnitten. Dann wird ein Stück Stoff ebenfalls rund ausgeschnitten. Der Stoff ist ein gutes Stück größer als der Pappdeckel, damit man ihn später gut befüllen kann und er ein Polster bildet.

Mit einem Zwirn und einer Nadel wird am Rand ein Faden eingenäht. Ich habe ihn doppelt genommen, weil er später zusammengezogen werden soll. So ist er reißfester. (Im ersten Versuch ist er gerissen :) )

2 2

Das Nadelkissen bekommt einen dicken Bauch

Ausstopfen
Faden zusammenziehen und verknoten
Verknoten
So, ausgestopft
Blick von oben
In den Deckel eindrücken.
Mit Heißkleber Scheibe ankleben
Ringherum Kleber ins Ixel
fertig

Im nächsten Schritt wird der Stoff mit möglichst viel Füllwatte und der zuvor ausgeschnittenen Pappe befüllt.
Jetzt braucht man mehr als zwei Hände, denn die Füllung soll in Form gebracht werden und gleichzeitig muss der Faden zusammengezogen werden.
Ein paar Knoten sichern das "Kissen".

Nun wird das ganze "Kissen" durch den offenen Deckel gesteckt. Ist alles schön in Form, wird die Scheibe des Deckels mit Heißkleber angeklebt.

Anschließend wird das Ganze am Rand mit Heißkleber angeheftet.
Einmal zur Probe auf das Glas schrauben - ja, passt.
Nun eine dünne Fase mit Heißkleber ringsherum, so hält das Nadelkissen im Deckel auch dauerhaft.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung