Nachtschrank mit CD Fach

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
am Bestimmungsort
am Bestimmungsort
Rollen zum leichten verschieben da man das Bett ausziehen kann.
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da meine Tochter jetzt auch einen Wecker besitzt, musste ein Nachtschrank her. So bekommt sie ihren ganzen Kram gut verstaut. Der Nachtschrank soll auch gleich das CD-Regal (http://www.1-2-do.com/de/projekt/Radio-_-1-_-CD-Regal/anleitung/1240/) ablösen, also muss der CD-Spieler und die CD´s auch noch platz finden.
Als wirkliche Herausforderung wollte ich den Schrank schraubenlos bauen. Hier sollte mein Wolfcraft Meisterdübler das erste mal zum Einsatz kommen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Multiplexplatte | Holz (ca. 40x200 cm)
  • 12 x Holzdübel | Holz (6mm)
  • 1 x Farbe | Farbe (weiß)
  • 4 x Möbelrollen | plastik (klein)
  • 16 x Schrauben für Rollen | Metall (3x12mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Aussägen der Teile

Probestehen

Als erstes habe ich die obere Ablagefläche in 40x40cm ausgesägt. Dann die beiden Ablagefläschen. Diese sind etwas schmaler, da die Seitenteile daran vorbeigehen müssen. Also 40cm minus zwei mal Materialstärke abgezogen (2,4cm). Da ich mit Reststücken gearbeitet habe, ist das mittlere Fach ein paar cm kürzer.
Als letztes die Seitenteile auf 40x43cm zurechtgeschnitten.

2 6

Dübellöcher herstellen

Anhalten und Bohren
ein Loch
mit Dübel
Gegenseite löchern
noch ein Loch

Nun kam der große Moment an dem ich den Meisterdübler testen konnte. Im Internet gibt es ein prima Anleitungsvideo dazu. Alle Löcher gebohrt und dann festgestellt aus was man vorher hätte achten müssen. Während das mittlere Brett nach rechts passend war, war der Deckel leider nach Links passend. Also noch mal korrigieren. Die eine Seitenwand hat nun außen zwei löcher. Hier wollte ich noch dübel reinstecken und bündig absägen.
Ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt von dem Meisterdübler. Damit geht es echt sehr präzise.

3 6

DÜbellöcher kontrollieren und Probezusammenbauen

passt genau

Nach dem alle Dübellöcher gebohrt sind, prüfen ob auch alles Passt. Also einmal ohne Leim zusammenstecken.

4 6

Schleifen, Kantenfräsen und zusammenleimen

Da das Holz einige Spuren von der vorherigen Verwendung hatte, habe ich alles noch mal gründlich abgeschliffen bevor ich die Teile zusammengeleimt hab. So kam ich überall gut ran. Nach dem Schleifen kam dann fräsen der Kanten. Ich habe nur die nötigen Kanten abgerundet.
Anschließend wurde alles mit Leim zusammengesetzt.
Von dem Arbeitsschritt habe ich irgendwie keine Fotos gemacht.

5 6

Lackieren

Nachdem der Leim trocken war, kam das Sprühsystem mal wieder zum Einsatz. Alles schön weiß. Danach dann noch mal mit 240er Schleifpapier alles glatt machen.

6 6

Rollen drunter und aufstellen

Als letzten Schritt habe ich noch kleine Rollen unter den Tisch gebaut. So kann er leicht von A nach B geschoben werden. Das ist auch nötig da das Bett ausziehbar ist und so der Tisch mobil sein muss.Das CD Regal oben drüber habe ich inzwischen auch abgenommen. Braucht noch jemand eins? ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung