Nach dem Unwetter -> Entfernung zweier 20 jähriger Zypressen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
so stehn sie da
schön und edel..
dort standen sie 20 Jahre lang
Alles kahl und ohne Reiz
Auch sie muste zum Einsatz kommen
die Wurzel wurden damit gekappt
der Wurzelballen der schönen ..
Bäume und was ...
was noch übrig blieb
zusammen gepackt
alles auf einen Haufen -" Schön wart ihr-danke" .
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach dem Unwetter der letzetn 3 Tage , stand bei uns auf den Grundstück die Entfernung 
zweier 20 Jahre alter Zypressen. Leider war die Kamara nicht von Anfang an dabei - Ich könnte jetzt noch heulen wie ein Schloßhund aber es nutzte nichts.
Die Bäume welche entfernt wurden  entsprechen den Bildern auf den ersten beiden Bildern, welche in geringer Entfernung zu den vom Sturm betroffenen stehen- diese ohne Sturmschaden ( Kronen sind abgebrochen)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Säbelsäge
  • Kettensäge
  • Spaten
  • Schippchen und Eimer
  • Harke
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzsägeblatt für E. Fuchschwanz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Entfernung der gebrochenen Kronen

 Zuerst  wurde mit Hilfe der Kettensäge die einzelnen Bruchstücke aus der krone entfern. 
Im Anschluß wurde er Baum von oben nach unten abgetragen , etwa in einer Länge von 1- 1, 5 m. 
Aus dem Boden ließ ich die Stämme in einer Länge von etwa 1, 80 stehen ( Hebel zum entfernen des Wurzelballens).
Entfernen der abgeschnitten Äste und beginn mit dem freilegen des Wurzelballens.
Abstechen und entfernen des Bodens rund um den Baum( etwa 1m im Durchmesser)
Die Wurzeln wurden mit dem Fuchsschwanz (von Bosch)  entfernt . 
1 Schnitt so nah wie möglich am Stamm  2 Schnitt am Rand  des Aushubs je nach Wurzel verlauf.
Zum freilegen der Wurzeln mach sich ein Pfanzschipchen recht gut ( Gardena, da hält der Griff etwas länger).
Anschließen den Stamm in alle Richten drücken , bis er nachgibt, die Hauptwurzel kappen, Stamm vom Wurzelballen mit Kettensäge trennen .
Pflangrube  mit dem Aushub und frischer Erde schließen ,etwa verdichten und neu gestalten.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung