Muttertagsprojekt 2016

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der alte Weihnachtsbaum
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich wollte unbedingt etwasaus dem Stamm des letzten Weihnachtsbaumes basteln.
Nach langem hin und her überlegen kam mir die Idee für dieses Projekt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stamm eines Weihnachtsbaumes

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Der Weihnachtsbaum wird zerlegt.

Das ist der von seinen Ästen befreite Weihnachtsbaum des letzten Jahres
Mit der Säbelsäge habe ich den Baum in Scheiben gesägt.
Da sieht man eine der entstandenen Scheiben

Ich habe den Baum in den Schraubstock gespannt. Danach mit der Säbelsäge in Scheiben zu je 2 cm geschnitten.
Ich muste den Baum im Schraubstock mehrmals lockern und neu ausrichten, damit ich beim Sägen mit der Säbelsäge immer nahe beim Schraubstock war. Wäre ich zu weit weg vom Schraubstock gewesen, dann wäre das Sägen schwieriger geworden, außerdem wäre auch die Verletzungsgefahr durch das Abrutschen der Säge größer geworden.

2 6

Im Internet nach Bildern von Herzen gesucht

Herzen aus dem www
Mit dem Bleistift und Geodreieck das Holz markiert

Nachdem ich Herzen aus dem Internet gefunden hatte, habe ich diese auf das Holz übertragen.
Davor habe ich ein Kreuz mit Bleistift auf das Holz gezeichnet um das Herz gerade ausrichten zu können (untere Spitze des Herzens und der mittlere Punkt zwischen den oberen Kurven des Herzens konnte ich so entlang einer Linie legen).
Dann habe ich mit einem spitzen Bleistift das Herz umrandet. Das gleiche machte ich ein zweites Mal mit einem etwas kleineren Herz im Inneren des großen Herzens.

3 6

Bohren und Feilen

Nun spannte ich die Holzscheibe in den Schraubstock und bohrte einige Löcher in das Innere des Herzens.
Danach spannte ich in den so entstanden Hohlraum die Handsäge und sägte das Loch größer.
Den Rest erledigte ich mit einer Raspel und den diversen Feilen.

4 6

Leider ging aber das Herz zu Bruche

Das gebrochene Herz :(

Natürlich war ich in diesem Moment verärgert und enttäuscht.
Passiert ist dieses Missgeschick, weil es mir zu langsam ging.
Durch meine Ungeduld übte ich einen zu großen Druck beim Raspeln aus, und schwupps ging es kaputt.
Zum Glück hatte ich noch etliche andere Scheiben zuvor mit der Säbelsäge zugeschnitten-also nochmals von vorne.

5 6

Nun nahm ich mir Zeit und Geduld-man lernt ja aus Fehlern :)

Mit der Raspel
Die Schnitte mit der Handsäge
Das wird schön langsam was :)

Ich habe nun mit der Handsäge, der Raspel und etlichen Feilen das Herz von Aussen und Innen nach meinen Vorstellungen bearbeitet.
Die untere Spitze des Herzens habe ich allerdings flach zugefeilt, damit ich es nachher mit der Basis verbinden kann.
Die Basis (Podest) war ebenfalls eine Holzscheibe vom Weihnachtsbaum.
Diese habe ich zuvor abgeschliffen, damit sie schön glatt wird.
Dann habe ich mit einem Kontaktkleber Herz und Basis zusammen geklebt.

6 6

Das fertige Muttertagsgeschenk

Nun bin ich gespannt was meine Frau morgen am Muttertag dazu sagen wird.
Mein 10 jähriger Sohn konnte es nicht mehr erwarten und gab ihr schon vor 2 Tagen sein Muttertagsgeschenk welches er in der Schule gebastelt hatte.
In einer Woche feiern wird den Muttertag ein zweites mal. Diesmal mit meiner Mutter, und da werde ich das Ganze noch einmal machen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung