Musikalisches Wohlfühl Ambiente mit minimalem Aufwand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Was gibt es schöneres als in der kälteren Jahreszeit am wärmenden Kamin zu sitzen und dem Knistern des Feuers oder einer entspannenden Musik zu lauschen. Das Thema Musik nimmt in unserem Haus eine besondere Rolle ein und demnach finden sich auch in vielen Dekos musikalische Elemente wieder. So auch bei Dieser, sehr simplen Dekorationsidee.

Möchte man einen Kamin bei einem Parkettboden errichten, so muss zwangsweise auch eine große, meist sehr langweilige Glasplatte vor dem Kamin liegen. Diese haben wir uns hierbei ins Visier genommen und mit minimalem Aufwand zu einem echten Hingucker gestaltet.

Alles was man hierfür benötigt, sind alte Noten, eine Schere und nichteinmal 10 Minuten seiner wertvollen Zeit.


Was haltet Ihr von dieser Idee? Wir sind gespannt auf die Kommentare :-)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schere
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Viele x Alte Noten

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Platz schaffen

Als erstes wird die Glasplatte vor dem Kamin angehoben und somit die Arbeitsfläche freigelegt.

In unserem Fall verwenden wir alte Noten als Dekoelemente. Denkbar wären auch beispielsweise Zeitungsartikel mit persönlicher Bedeutung, von einem Ereignis oder auch eines bestimmten Datums.

2 3

Fläche mit Dekoelementen auslegen

Nun ist ein wenig Ausprobieren beim Anordnen der Dekoelemente gefragt. Es sollte drauf geachtet werden möglichst keine leeren Zwischenräume zu lassen aber ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Fläche sollte großzügig ausgelegt werden und die Elemente dürfen ruhig breiter liegen als die Ränder der drauf liegenden Glasplatte, denn den über stehenden Resten widmen wir uns im nächsten Schritt.Beiden Noten hat es sich angeboten wegen den unterschiedlichen Färbungen die Notenblätter überlappen zu lassen und ein farblich abwechselndes Muster zu gestalten. Wie bereits gesagt, ist hier jedem sein persönlicher Geschmack über lassen.

3 3

Platte anlegen und Schönheitskorrekturen vornehmen

Den Boden abgedeckt, legt man die Glasplatte zurück an ihre Ausgangsposition und schiebt möglicherweise kleinere Verrutscher wieder zurecht.

Wie im vorherigen Schritt angesprochen, werden nun kleinere Schönheitskorrekturen vorgenommen, indem der überstehende Rand einfach mit einer Schere abgetrennt wird. Bei den alten Noten konnte man sogar durch vorsichtiges Abreißen bei Fixieren der Glasplatte an entsprechender Stelle die überstehenden Reste abtrennen.

Fertig ist der individuelle Blickfang!

Selten einen so schönen Effekt mit solch geringem Arbeitsaufwand erzielt ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung