Muschi- Fensterbild
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Nachteil meiner kleinen Bastelwerkstatt ist, sie ist im Kellerraum eingerichtet und der befindet sich halt wohl oder übel in einem Mehrfamilienhaus... So, man ( also ich...!!!!!) hab da a Nachbarn. Diese wollen ab und an a beruhigt werden, da doch mal in der Mittagsstund eine kleine Dekupiersäge oder Bohrmaschine ( Ganz sicher eine Bosch!!!!!) angeregt werden. Um meine Nachbarin also wieder mir wohlgesinnt zu stimmen,( sie ist Katznfan) wollte ich ihr eine niedliche Muschi für ihr Fenster basteln.
Also machte i mich ans Werk und kümmerte mich um die Muschi für die Nachbarin... Ich rede hier aber immer noch vom Fensterbild, also net was ihr schon wieder denkt... Also zur Sache Gemeinde, los gehts...
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage, Muschis...
Ich habe mich entschlossen, meiner Nachbarin eine neue Muschi zu beschaffen also machte i mi an die Arbeit.... i druckte mir auf A4 diese Vorlage aus und versuchte diese auf meine Laubholzsägeplatte ( war ein Restabschnitt...) mittels Kopierpapier zu übertragen.
Dabei achtete i schon darauf, dass ich kleine Stege stehen ließ, so dass später mir mein Bild nach dem Sägen nicht auseinander fällt... Das ist wichtig, sonst hätte sich meine Nachbarin alle einzelnen Muschis ins Fenster babben können. Oder sie hät sie mir um die Ohren gehauen...
Löcher in die Muschis bohren...
Ich habe mir in die Stellen, die ich aussägen will 1,5mm starke Löcher gebohrt, so dass i dann gut einfädeln kann... I red jetzt von dem Sägeblatt der Dekupiersäge und nix anderes...!!!! Danach sägte ich bei gedrosselter Geschwindigeit ( Rom ist a net an einem Tag erbaut worden, also immer schön Zeit lassen....) die hier dunkel gezeichneten Flächen fein säuberlich aus.
Beachte: um so feiner ihr sägt, desto weniger müsst ihr dann schleifen...
Ich beginne immer mit dem Sägen am äuserem Rand, und arbeite mich nach innsen systematisch vor. Dem Rand ganz außen, säge ich ganz zum Schluß ab, somit habe ich genügend Fleisch ( Platte) als Griff zum festhalten und schieben auf der Säge.
Schleifen
Nachdem i den äußeren Rand abgesägt habe begann i mit dem feinen schleifen der Muschi... hierfür verwende ich abgenutztes feines Schleifpapier und einen Schleifschwamm. Ich schleife hierbei nur, um die Sägekannten zu brechen und die Vorzeichnung zu entfernen... Die Außenkannte werden ein bisschen mehr geschliffen, so dass sie dann schön abgerundet und eben sind.
farblos lackiert
zu guterletzt habe ich die Muschis noch mit klarlack aus der Spraydose veredelt und somit die Nachbarin glücklich gemacht.
ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen ;-)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.