Murmelspiel Himalaya
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für unser Kinderfest im Ort habe ich ein Murmelspiel Namens Himalaya gebaut und unser Feuerwehr zur verfügung getellt. Es stellte sich jedes Jahr wieder die Frage was machen wir dieses Jahr für Spiele? Da man ja auch nicht jedes Jahr die gleichen Spiele machen kann und will habe ich mir aus dem Internet mal ein neues Spiel rausgesucht und habe es nachgebaut, nach meinen vorstellungen.
Mehr von mir:
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/56430/pedi011/
Los geht's - Schritt für Schritt
Spielbrett aufzeichnern
Eine Platte von einem Schreibtisch der eigentlich auf den Sperrmüll sollte, dient nun als Spielbrett für Himalaya. Zuerst mal den Weg mit Bleistift vorzeichnern. Anschließend mit einem Wassfesten Stift nachmalen.
Bohren von tiefen Löchern
Nun habe ich einfach drauf los Bohrungen gesetzt entlang der Strecke.
Neigung zuschneiden
Habe die TKS auf einen Winkel von 15 Grad eingestellt und anschließend den Fuß geschnitten damit das Spielbrett eine Neigung nach Hinten hat die Murmeln sollen ja auch gut in die Löcher rollen.
Zuschnitt der Füße
Aus einem Brett einer Palette habe ich die Füße zugeschnitten, anschließend geschliffen und montiert.
Stützen fürs Brett
Nachdem ich Maß genommen hatte, mußte ich mir was einfallen lassen wie ich den Winkel zuschneiden kann, da weder Bandsäge noch TKS mit der regulären Einstellung diesen Winkel schneiden konnten. Also ran an die Bandsäge mit Zusatz Holz unter der Stütze klappte alles.
Kleine Winkel anfertigen
Aus einem Messing Winkel habe ich zwei kleine Bandführungen gebaut. Habe zuerst die Bohrungen und leichte einsenkungen gemacht und anschließent abgelängt und entgratet.
Montage der Winkel
Die Winkel werden ganz Oben in der Linken und Rechten Ecke montiert. damit das Holz nicht aufplatzt hatte ich noch dünn vorgebohrt.
Spielring herstellen
Aus einer weiteren Platte des Schreibtisches habe ich einen kleinen Holzring gemacht zuerst auf der Bandsäge zuschneidenn anschließend schleifen und Bohren ein Band einfädeln und Probelauf machen.
Leider mußte ich beim Probespielen mit unserem Stv. Wehrführer feststellen das die Abstände zwischen den Löchern zu dicht waren und es auch sehr viele waren. So hätten die Kinder beim spielen kein Spass also mußte ich wieder ran und habe eine leichtere Strecke gebaut.
Neues Spielbrett
Habe nun ein neues Spielbrett angefertigt und Fehler die ich beim ersten Brett gemacht habe koriegiert. Als erstes habe ich Pfeile an den Streckenverlauf gezeichnet. Beim bohren habe ich darauf geachtet das ich ca 2mm vor dem Ende des Unterenteils des Brettes schluß mit bohren gemacht habe, so ist das Holz nicht ausgebrochen. Habe nach dem ich alle Löcher vorgebohrt hatte mit dem Akkubohrer 3mm Löcher durch gebohrt und anschließend von der Rückseite durchgebohrt. Zum Schluß noch die Löcher entgraten.
Murmelrückführung
Nun mußte eine Rinne in ein Stück Holz rein aber wie da kam es mir wieder in den Sinn das unser Tischler der uns unsere Treppe gebaut hat mir damals erzählt hatte wie er die Rundung am Handlauf Stützpfeiler gemacht hatte. Mit TKS den Winkel auf 45Grad einstellen und als verlängerung ein Brett aufklemmen. Nun wird das Sägeblatt auf 1-2mm raus gefahren und der Balken von Vorn Nach Hinten langsam nach geschoben. Diesen Vorgang macht man immer wieder in max 2mm Schritten bis die gewünschte Tiefe vorhanden ist.
Anschließend wird das Stück zugeschnitten mit der Bandsäge wird ein Keil abgeschnitten so rollt die Kugel besser von Hinten nach Vorne. Alles noch schleifen fertig.
Montage
Zum montieren habe ich die Rinne erst mal ran gehalten angezeichnet und anschließend die Befestigungslöcher gebohrt und gesenkt. Damit die Murmeln auch nach vorne kommen mußte ich noch das Spielbrett aussägen Nach der montage der Rinne habe ich noch eine kleine Leiste angefertigt und Vorne vor montiert damit die Murmeln gestopt werden
Auffang und Rückführung der Murmeln
Aus einer alten Weste die eigentlich zur Altkleidersammlung sollte habe ich die Auffangvorrichtung zugeschnitten und anschließend mit dem Tacker an der Rückseite fest gemacht. Die durchfallenden Murmeln werden so wieder in die Rinne zurück geführt.
Namenszug
Damit die Kids beim Kinderfest auch wissen wie das Spiel heißt habe ich den Namen Oben aufgemalt und anschließend mit Schwarz nachgemalt.
Abschluß
Zum Abschluß habe ich unsere Kinder noch Probe spielen lassen da beide bei den kleinen bis 10 mit machen waren sie beste Tester und es ging sehr gut. Nebenbei haben wir noch festgestellt das wir auf der Rückseite noch eine Tasche von der Weste hatten hier können die Murmel verstaut werden so fliegen sie nicht durch die gegend.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.