Mundschutzmaske

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ab Morgen ist bei uns Maskenpflicht, da weder Masken noch Gummiband erhältlich sind, habe ich meinen Schrank enttrümpelt, einige nagelneue T-Shirts gefunden und meine Nähmaschine aus der Versenkung geholt und Masken für mich und meine Nachbarn genäht.

Ok ich weiß nicht wirklich ein Projekt für ein Heimwerkerforum aber ich bin Stolz wie Bolle das ich es hinbekommen habe.

Ich weiß auch das jetzt Kommentare kommen wie 60 Grad waschbar müssen sie sein, bei Youtube sind massenhaft Anleitungen zu finden trotzdem wage ich es meine hier einzustellen.


Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • T-Shirt
  • Reihgarn
  • Stecknadeln
  • Schere
  • Zick Zackschere
  • Nähmaschine

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Material und Vorbereitung

Als erstes habe ich mir eine Schablone von 28 x 19 cm zugeschnitten.
danach das T--Shirt in seine einzelteile zerlegt.

2 6

Maskenrohling zuschneiden

Nun habe ich das untere Teil ca 20cm nach oben geschlagen die Schablone aufgelegt und mit Schere ausgeschnitten.








3 6

Zurechtschneiden

Nachdem ichdie Doppellage des Stofffes auseinander geschnitten habe hatte ich 2 Rohlinge.

Nun habe ich die vier Kanten mit der Zick Zackschere nachgeschnitten, so entfiel das umsäümen.

4 6

Bänder schneiden

Aus dem oberen Teil den Shirts habe ich nun 32cm lange Bänder geschnitten

Ok ich weiß normalerweise nimmt man Hosengummi aber da diese momentan nicht zu bekommen ist musst ich improvisieren,

Da das Shirt recht elastisch ist geht das optomal

5 6

Falten legen

Nun habe ich die Falten gelegt, die mit Stecknadeln fixiert und mit Reihgarn festgeheftet.

Danach die Bänder etwa 2cm von seitlichen Rand entfernt eingelegt, diesen umgeschlagen, festgesteckt und wiederum mit Reihgarn fixiert.



6 6

Fertigstellung

Zum Schluß habe ich mit der Nähmaschine recht und links die Naht genäht.

Nun noch das Reihgarn entfernt nun musste ich nur noch die Bänder aud die richtige Länge anpassen und verknoten.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung