Mülltonnen Haus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mir ist vollkommen klar, dass man so ein Projekt nicht oder nur sehr schwer mit Heimwerker Equipment bauen kann. Aber ich wollte auch mal ein Projekt von mir zeigen, bei dem ich mit Metall arbeite.

Als ich das Mülltonnenhaus an 2012 gebaut habe, wusste ich noch nicht mal, dass es diese Seite gibt.
Deshalb habe ich vom Bau selbst keine Bilder. Eingestellt wird es daher nur als Ideenanreger.
Als mein Chef damals eine ganze Menge an 4-Kant Alurohren in den Schrott werfen wollte, habe ich ihm diese abgekauft. Die waren optimal für mein Bauvorhaben. 
Ich muss zu dem angegebenen Preis noch etwas anfügen. Alleine die Materialkosten würde sich auf über 2000 € belaufen. Aber ich habe dank meines Chefs nur den Schrottpreis bezahlen müssen. Auch vom Blech, obwohl es Frisch von der Rolle geschnitten wurde. 

Vor diesem Haus hatte ich ein Teil aus Holz dran stehen. Das war aber extrem verwittert und auch nicht mehr ansehnlich. Auch hatte ich mir schon mal eines anbieten lassen. Das war aus verzinktem Stahlblech und wäre auf fast 4500 € gekommen. Ich hatte das Material, das Können und das Equipment. Also baute ich es selber.

Ursprünglich war geplant, die Tonnendeckel per Magnet am Dach zu fixieren. Deshalb ist das Dach so schräg gehalten und das Haus so hoch. Aber dadurch, dass alles sehr gut belüftet ist und auch kein Tier rein kann, werden die Tonnen offen rein gestellt. Nun entfällt das mit dem Deckel.

Die genaue Vorgehensweise würde hier den Rahmen des machbaren sprengen. Aber ich habe die Bilder etwas kommentiert und beschrieben.
Wie gesagt. Es soll Hauptsächlich als Ideengeber dienen. Denn ein Nachbau wird hier sehr schwer werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schlagschere
  • Abkantmaschine
  • Nietzange
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 65 m x Kantrohr | Aluminium (60 x 40 x 4 mm)
  • 18 m² x Alublech Lackiert
  • 3 x Drückergarnituren (https://www.amazon.de/gp/produ)
  • 5 x Blind Türschloss | Messing (https://www.amazon.de/gp/produ)
  • 5 x Ruckdämpfer (http://www.ebay.de/itm/Ruckdam)
  • 5 m x Seil | Nylon
  • 500 x Blindnieten | Alu und VA
  • 10 x Scharniere | Edelstahl (http://www.ebay.de/itm/4-Stuck)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Rahmen

Türrahmen
Innenrahmen
Zwischen Blechdach und Rahmen liegt Dichtband
Alustreifen dienen zur Fixierung der Rahmen.

Die Rahmen der Türen und der Rahmen des Hauses wurden aus den Vierkantrohren gemacht Diese wurden zugeschnitten und zusammen geschweißt. Zwischen den Rahmen wurden mit Alustreifen die Abstände der Rahmen fixiert.


2 3

Das Blech

Das Türblatt wird an den Ecken des Rahmens angepasst.
Das Dach ist aus einem Stück und wird über die Seiten gestülpt
Die Länge von 360 cm ergab sich aus dem vorhandenen Platz.
Hier sieht man die Schräge des Daches.
Zur Belüftung wurde eine Reihe Lochblech in die Rückseite eingebaut
Die Rahmen der Zwischenstege wurden ebenfalls mit Blech verkleidet
Das Dach dient gleichzeitig als Türanschlag
Das Lochblech sorgt für Licht und Belüftung

Nachdem die Rahmen mit den Alustreifen fixiert wurden kam das Blechkleid dran. Dieses habe ich mir in der Firma auf unseren Maschinen zugeschnitten und gekantet.

Auf der Rückseite wurde eine Reihe Lochblech eingebaut. Das Bringt Licht und Luft ins Haus.
Das Dach war am aufwendigsten zu machen. Es wurde wegen der Dichtheit aus einem Stück gekantet und dient auch gleichzeitig als Türanschlag.

3 3

Scharniere und sonstiges

Die Tür mit Dämpfer
Das Gummiteil im Seil dient als Dämpfer
Türdämpfer bei geschlossener Türe
Hier sieht man den Verkleideten Zwischenrahmen von innen
Das Taschenschloß mit der Drückersicherung
Der Türdrücker
Das Taschenschloß
Die Türscharniere
Für den Wertstoff Sack wurde eine Eigenkonstruktion eingebaut
Zwei Holzringe mit gegenläufigen Falzen halten den Sack fest
Ein Feld dient dem Lagern der vollen Säcke
Die Tonnen werden geöffnet ins Haus gestellt

Die Türen machte ich mit Scharnieren aus Edelstahl in das Haus. Diese stammen vom Yachtbau. Als Türfänger verwendete ich Ein Seil mit einem sog. Ruckdämpfer. Dieser wird ebenfalls im Bootsbau verwendet.

In die Türen lies ich Taschen Türschlösser ein. Dazu musste ich den Rahmen von 2 Seiten aufbohren. Die Türdrücker wurden wie bei jedem anderen Schloß eingebaut. Nur musst ich diese von der Rückseite mit Schrauben und U-Scheiben sichern, da ich ja nur einen Drücker verwendete.
Für den "Gelben Sack" machte ich mir eine Siebdruckplatte mit einem runden Ausschnitt in das Haus. Das dient auch gleich als Ablage für die Rollen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung