Müllfahrzeug

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Müllfahrzeug für HENRY
Müllfanhrzeug für HENRY
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der Enkel einer Freundin schwärmt für alles was mit Müllabfuhr zusammenhängt. Da bot es sich an, ihm zum Geburtstag ein "Müllfahrzeug" zu bauen. Genaue Maße gibt es nicht, da ich das Auto aus Restbeständen aus meiner Werkstatt gefertigt habe.
Die Achsen sind aus Edelstahlstangen 8mm. Die Hutkappen gibt es im Internet für wenig Geld zu kaufen.
Das Wesentliche lässt sich, wie ich hoffe, aus den Bildern ersehen.
Ansonsten: Einfach tüfteln und an sich selbst glauben! Es gibt immer eine Lösung!
Ach ja, eine Materialliste und die benötigten Werkzeuge schenke ich mir, da jeder über andere Voraussetzungen verfügt.
Viel Spaß beim Werkeln. Noch etwas: Über Rückmeldungen freue ich mich.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Grundplatte und Räder

Wenn alles fertig ist, aber erst dann! Die Achsen sichern.

Die Grundpaltte besteht aus Duplexplatte und gibt die Größe des Werkstückes vor. Meine Grundplatte misst 42 x 24 cm. Die Kanten mit der Oberfräse brechen und die Nuten für die Achsen fräsen.
Die Räder sind mit der Lochsäge aus einem Lärchenbrett gesägt und mit der Fräse abgeschrägt (am Rand).
Die "Radkästen" sind aus den Reststücken gefertigt. Damit sie passen und die Reifen rundlaufen, ggf. ein wenig schleifen.

2 7

Führerhaus

Rückwand und Front des Führerhauses.

Aus Reststücken die Rückwand und die Front bauen. Front auf der Bandsäge geht ganz gut.Sitzbank ist ein Reststück Fertigparkett. Aus diesem sind auch die Rückwand und das Führerhaus.
Danach noch die Decke zurechtsägen und alles zusammenleimen.

3 7

Ladebehälter bauen

Bauteile des Behälters
Seitenwände
Rückklappe beweglich montieren
Detail: Montage der Klappe
Fertiger Behälter mit beweglicher Klappe

Der Ladebehälter wird aus Fichtenleimplatten (alter Schrank) gebaut. Seitenteile abschrägen. In der Grundplatte ist eine Nut gefräst, in welche die Seitenteile geleimt werden.

4 7

Montage Ladebehälter

Auf den Abschlusswinkel achten!
Wichtig!!!
Montage Behälter
Ansicht unten
Detailansicht

Bei der Montage darauf achten, dass am "Unterbau" der hintere Abschluss einen Winkel von 45 Grad aufweist. Sonst lässt sich der Behälter nicht kippen!
Montage mit zwei kleinen 90Grad-Winkeln und Beilagscheiben.

5 7

Klappen über dem Behälter

Ladeklappen sind drehbar
Hintere Ladeklappe kippbar
Bhälter geschlossen seitlich

Damit das Fahrzeug beladen werden kann und der Müll wirklich im Kasten ist, braucht es Abdeckungen. Ich habe zwei seitlich zu bewegende Sperrholzteile und eine Abschlussklappe eingebaut. Aber das kann ja jeder so machen, wie er will. Also das nur als Anregung.

6 7

Kippmechanismus

Feststellstange für Behälter
Feststellstange mit Halterung für Kippsicheerung
Sicherungsstange für Behälter
Detail Sicherung
Detail Sicherung
Behälter gekippt

Schließlich muss der Behälter entleerbar sein. Das geschieht über das Kippen.An der Unterseite des Behälters 2 Leisten anbringen und Vorrichtung zum Feststellen des Behälters montieren.
Damit der Behälter nicht unvermittelt kippen kann ist an der gegenüberliegenden Seite eine Sicherung eingebaut.
Da muss man lange tüfteln, aber "Geht nicht, gibt's nicht!"

7 7

Veredelung des Fahrzeugs

Fast fertig
Mit Namenszug
Klappe geöffnet
Ohne Titel
Ach ja, das Führerhaus ist abnehmbar!
Behälter gekippt.
Für den ist das Fahrzeug.

Nachdem die Einzelteil montiert sind, kann mit dem Veredeln des Fahrzeuges begonnen werden. Die Bilder dienen lediglich der Anregung.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung