Motorwiklung bei einer Kappsäge austauschen.
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten81 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Vorab: Arbeiten an elektrischen Bauteilen sollten nur von fachkundigen Bastlern ausgeführt werden!
Dies ist keine Anleitung, sondern nur ein Bericht, wie ich selbst eine Kappsäge repariert habe!
Eigentlich wollte ich ja eine ELU Kappsäge mit Wendefunktion zur Kreissäge.
Wochenlang habe ich das Netz durchsucht um ein für mich preislich akzeptables Modell zu finden.
Leider war für mein Budget von max. 250,- nicht wirklich was zu finden, was nicht gerade 500km weit weg war.
Dann hatte ich eine Güde TKGS-1800 gefunden… für 50,- und gerade mal 40km weit weg.
Im Text zur Anzeige stand, dass sie merkwürdig riecht und nicht auf Drehzahl kommen würde.
Ich hatte sofort den Motor in Verdacht und bei Güde auf der Seite mal nachgesehen, ob es denn Ersatzteile für dieses Gerät geben würde.
Zu meiner Überraschung gibt es bei Güde wirklich jedes noch so kleine Teil zu fairen Preisen nachzukaufen.
Ich konnte den Besitzer der Säge dann noch auf 30,- runter handeln und habe mir die Maschine geholt.
Du brauchst
- Schraubendreher
- Seitenschneider
- Lötkolben
- Druckluft-Kompressor
- 1 x Motorwicklung
- 2 x Motorkohlen
Los geht's - Schritt für Schritt
Bestandsaufnahme und Sichtprüfung
Die Säge sah noch ganz gut aus und ein kurzer Probelauf bestätigte meinen Verdacht mit dem Motor.
Motorkohle prüfen
Zuhause angekommen habe ich zuerst mal die Motorkohlen ausgebaut. Die sahen eigentlich noch ganz gut aus, würden aber auf alle Fälle ersetzt.
Auseinander bauen
Wichtig beim auseinander bauen… viele Fotos machen. Am Ende soll ja alles wieder dahin, wo es war. Besonders wichtig bei der Verkabelung.
Erste Einblicke
Wie man sieht, war alles ganz schön verdreckt, aber das ist auch normal bei einer Maschine, die Holz bearbeitet.
Der Übeltäter
Den Anker aus der Spule zu bekommen war gar nicht so einfach, da einige Plastikteile thermisch verformt wurden. Wenn so eine Motorwicklung durchbrennt entsteht nun mal recht viel Wärme.
Der Anker sah noch ganz gut aus und musste nur gereinigt und die Fläche für die Schleifer leicht an geschmirgelt werden.
Reinigen und Ersatzteile bestellen
Ich habe also die Wicklung und die Kohle bei Güde für 51,- bestellt und mir die Wartezeit mit dem Reinigen der Maschine verkürzt.
Zusammenbauen
Nach nur 3 Werktagen habe ich ein Päckchen von Güde bekommen. Wicklung und Kohle sahen aus, als wollten sie sofort eingebaut werden, was ich dann auch gemacht habe.
Beim Einbau sollte man immer mal wieder auf die Bilder vom Ausbau schauen, um weder was zu vergessen, noch etwas falsch einzubauen.
Bewegliche Teile nicht vergessen zu fetten bzw. zu ölen, damit nachher alles leichtgängig läuft.
Elektriktrik
Motorblock wieder einbauen und dann die elektrischen Anschlüsse wieder herstellen.
Beim zusammenbau unbedingt darauf achten, dass man keine Kabel einklemmt.
Hier noch mal eine Warnung!!! An die Elektrik sollte man nur ran gehen, wenn man sich auskennt. Im Zweifel lieber einen Fachmann machen lassen!
Finish
Die Säge sieht nun wieder aus wie neu und sägt auch sehr gut.
So habe ich für gerade mal 81,- eine tolle Säge und auch noch etwas Müll vermieden.
In meinen älteren Projekten findet ihr auch einen Bericht zur Reparatur einer Bohrmaschine mit Inkontinenz… auch da habe ich vermieden. Das macht nicht nur Spaß, sondern schont auch noch den Geldbeutel.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.