Mosaik bzw Pressspan Übertopf drechseln

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Mosaik Wood Pot - exclusivly made for people who wear hats! #woodturning #houseplants #glue
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich bin ein verrückter holz messi und kann kaum was wegschmeißen. Je besser da holz je kleiner werden die stücke die ich noch behalte. Man muss nicht ganz so kleine Stücke Holz nehmen wie ich um ein tolles Ergebnis zu erreichen dann geht es auch zur dritten Potenz schneller, bei gleichem Volumen.
Im Internet gibt es Leut die aus deutlich größeren Resten einen ähnlichen Look erzielen, indem sie die Reste in streifen schneiden, dann zusammen leimen, dann das Ergebnis wieder zersägen (in einem winkel) dann wieder zusammenleimen usw…
Meine Lösung sieht zufälliger aus und kann mit jedem Reststück gemacht werden, dauert aber auch länger (deutlich). Ich habe wahrscheinlich über mehrere monate ein paar mal die Woche 20 Minuten geleimt (für den kleinen Übertopf).

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Drechselbank, Raspel, Säge, Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • viel x Reststücke

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Messi werden

Alles harte gute drechselholz aufbewahren. Alles! man weiß´nie welche Form gerade am besten passen würde wenn man Leimt. Eine Schuhkarton große restekiste sollte ausreichen.

2 5

Leimen

Alle kleinen schraubzwingen kommen jetzt zum einsatz. Nehmen Sie einfach 2 Stücke die Farblich nicht zu gleich sind (verschiedene Sorten) und leimen diese an einer flachen Stelle zusammen. gutes Anpressen und wirklich flache flächen sind nötig, da sonst später viele Leimfugen zu sehen sind. Das fest zwingen ist hier die größte herausforderung, da so viele Fromen Schräge auflageflächen haben. Hier gibt es ein paar Tipps, aber zeitaufwendig und fiddelig (kennt man das Wort? man kann sich wohl vorstellen, was es heißt, kein besseres passt), bleibt es trotzdem

Tipps zum zwingen:
-Schweißer zangen und klemmer nehmen, die sich in das holz beißen und deren Backen sich nicht bewegen.
-Das wegrutschen des Holzes durch eine 2te diagonale Zwinge verhindern.
- Reststücke aus Weichholz (welches sich an die Form anpasst) zwischen Zwinge und Holz legen.

3 5

Mehr Kleben

Indem die Geleimten Stücke jetzt durch Raspeln/ Sägen/ Schleifen, wieder mit einer flachen stelle ausgestattet wurden ( ; ) ), werden diese wieder zusammen geleimt.

Alle Stücke werden solange zusammengeleimt, bis flache 2-3 cm dicke Stücke Pressspan entstanden sind.

4 5

Ein großes Stück

Man kann sich jetzt entscheiden, will man eine schale komplett aus Mosaik oder nur an einigen Stellen die sich anbieten? Will man eine Komplett Schale sollte man sich viel zeit ersparen, indem man ein großes stück Weichholz nimmt und in der Größe der Hohlform der späteren Schale zurecht sägt. Dieses Opferholz soll viele grade Flächen haben, die alle mit dem gefertigten Mosaik Stücken beklebt werden müssen. Hier kann ein wenig geschlampt werden. Diese Leimung muss nur fürs Drechseln halten, aber die Leimung die zwischen den stücken Mosaik entsteht, muss wieder so gut wie nur möglich sein.

Es können weniger ambitionierte (kleinere) Projekte, wie Anhänger und Schalen mit den Mosaik Stücken, die übrig bleiben gemacht werden.

5 5

Drechseln

Der Entstandene Rohling lässt sich recht gut Drechseln. Es sollte nicht zu aggressiv (sehr nett) vorgegangen werden, damit möglichst kein Stück ausreißt, oder gar die ganze Schale zerberstet. Die “Schale”, die ich als Übertopf verwende, habe ich im Interesse der Wasserdichtigkeit Innen mit einer alten verzinkten Erdnussdose geschützt, die soweit noch keinen rost angesetzt hat.
Nach dem schleifen und ölen, ist auch das fertig.

Ich weiß nicht wie es in diesem Forum läuft, kann man auf die Kommentare antworten, sollte man? Sollte ich einfach direkt Nachrichten schreiben, wenn Fragen gestellt werden, oder etwas falsch verstanden wurde?


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung