Modernes Massivholz Lowboard
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten250 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Massivholz Lowboard in modernem Design selber bauen? Kein Problem! Schau Dir mein Projekt an.
Falls Du Interesse an weiteren Projekten von mir hast, schau doch mal auf meinem Blog vorbei!
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Exzenterschleifer
- Handkreissäge
- Schraubzwingen
- 14 x Kanthölzer | Eiche (60x40x1600)
- 16 x Kanthölzer | Eiche (50x20x400)
- 2 x Leimholzbrett | Kiefer (200x540x18)
- 4 x Möbelfuß | Edelstahl
- 4 x Topfscharnier | Metall
- 16 x Trapezverbinder | Metall
- 12 x Holzschraube | Metall (3,5x25)
- 1 x Holzbeize schwarz
- 1 x Holzleim
- 1 x Hartwachsöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorüberlegungen - Design
Die Maße des Lowboards habe ich bewusst gewählt. Jedes Fach ist 50cm breit. Gängige Verstärker, Spielekonsolen, Mediaplayer etc. haben hierin genügend Platz. Das mittlere Fach ist für einen Verstärker gedacht. Ich selbst nutze in dem Lowboard einen Slim Verstärker, der eine geringe Höhe hat. Somit bleibt noch genügend Luft nach oben, ohne dass der Verstärker überhitzt. Solltest Du einen großen Verstärker besitzen und möchtest diesen in dem Lowboard verstauen, empfehle ich Dir die Wände des Lowboards höher zu bauen. Auf Rückwände habe ich bewusst verzichtet, um bei der Verkabelung der Geräte im Lowboard flexibel zu bleiben.
Weiterhin wollte ich, dass keine vertikalen Elemente zu sehen sind, wenn man frontal auf das Lowboard schaut. D.h. die Türen müssen die Wände des Lowboards komplett verdecken. Das hat Auswirkungen auf die Wahl des Topfscharnieres! In diesem Fall müssen unbedingt Topfscharniere gewählt werden, die einen außen liegenden Anschlag besitzen. Weder die Scharniere mit innen-liegendem Anschlag, noch eines mit Mittelwandanschlag erfüllt diese Voraussetzung. Die richtigen Scharniere habe ich in der Material-Liste verlinkt.
Als Besonderheit wollte ich schwarz gebeizte Türen. Damit das Möbelstück optisch ansprechender wird und nicht zu simpel ist, werden in die Türen noch Nuten eingefräst. Auf Griffe habe ich verzichtet, um das minimalistische Design zu unterstreichen.. Um diesen modernen Akzent zu unterstützen habe ich mich für Möbelfüße aus Edelstahl entschieden.
Heraus kommt ein Lowboard aus massivem Eichenholz mit flachem Profil, das dezente aber moderne Designmerkmale besitzt.
Korpusplatten
Das komplette Lowboard wird aus einzelnen Kanthölzern bzw. Holzleisten gebaut, die verleimt werden. In den Konstruktionszeichnungen seht ihr die Maße der horizontalen Korpusplatten und der vertikalen Korpuswände. Beginnen wir mit den großen Korpusplatten. Die großen Kanthölzer für die obere und untere Korpusplatte habe ich mir online in meinem Wunschmaß 1600mm bestellt.
Abrichten, auf Maß sägen und schleifen der Korpusplatten
Korpuswände
Türen
Beizen der Türen
Montage der Korpusverbinder
Montage der Standfüße
Oberflächenbehandlung
Zusammenbau des Lowboards
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.