Moderner Engel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich habe einen modernen Engel als Ziergegenstand für meinen Eingangsbereich gebaut.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Birkensperrholz | Holz (21 x 29 cm)
  • 1 x Balken | Holz (7 x 7 x 220 cm)
  • 1 x Rundholz | Holz (6 mm x 20 cm)
  • 1 x Holzleim | Leim
  • 2 x Acrylfarben | Farbe
  • 1 x Klarlack | Lack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Balken sägen

Balken sägen

2 5

Flügel aufzeichnen

Flügel aufzeichnen
Flügel aussägen

Zunächst habe ich aus einem DIN A4-Blatt eine Vorlage geschnitten. Der Flügel ist ein Halbkreis. Im 45°-Winkel habe ich ein Stück abgeschnitten. Die Vorlage habe ich auf das Holz übertragen und mit der Dekupiersäge ausgesägt. So habe ich eine Rundung und zwei gerade Seiten.

Der 2. Flügel wird gegengleich gesägt. Mein Sperrholz hatte eine hellere und eine dunklere Seite. Ich wollte, dass die Vorderseite für beide Flügel hell ist.

3 5

Nut fräsen

Auf den gegenüberliegenden Seiten wird eine Nut gefräst. Nuttiefe: 7 mm, Länge 16 cm

4 5

Probestecken

Flügel lackieren
Körper und Kopf lackieren

Um zu prüfen, ob ich alles richtig gemacht habe, habe ich mal probehalber die Flügel aufgesteckt.

5 5

Engel fertigstellen

Sowohl beim Körper als auch beim Kopf habe ich die Mitte angezeichnet und jeweils ein Loch gebohrt. In das Loch habe ich einen Rundstab von 20 cm Länge eingeleimt und den Kopf aufgesetzt.

Die Flügel sind durch das Lackieren etwas aufgequollen und haben nicht mehr in die Nut gepasst. Da es sich um dünnes Sperrholz handelt, konnte ich mit dem Tapetenmesser die Kante etwas abziehen. Jetzt haben die Flügel gepasst - Leimen war nicht mehr nötig, weil ich jetzt eine Presspassung hatte.

Anschließend habe ich den Engel noch mit Klarlack aus der Dose lackiert, damit er draußen stehen kann. Ein Fuß ist nicht nötig, der Balken hat genügend Standfläche, um alleine zu stehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung