Modellhaus für den Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Haus
Feuerholz
Blumenkästen
Inneneinrichtung
Bett und Regal
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wieder ein Modellbauhaus für meinen Märchenwald 

Alles aus Holzresten gebaut .
Form und Größe entstanden aus meiner Phantasie und kreiert mit allem was mir so in den Händen viel ;)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • jede x Menge Restholz | Holz (verschieden)
  • einige x Dübel
  • etwas x Holzbeize | Farbe
  • etwas x Bootslack | Lack
  • etwas x Dachpappe
  • etwas x Acrylglas | Plastik

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Materialien

Holzreste
Bretter verleimen
Gitter
Stock
Acrylglas

Zuerst habe ich in meiner Werkstatt alles zusammen gesucht was nicht mehr benötigt wurde .

Da sich meine Restekisten schon wieder gefüllt hatten , habe ich mir überlegt ein Dekohaus aus den Resten zu bauen . 

Da viel mir noch ein Holzgitter in die Hände , ein Ast den ich bestimmt auch noch gebrauchen könnte .

Zuerst brauche ich natürlich große Bretter .
Dazu habe ich zuerst verschiedene Bretter zu mehreren größeren Brettern zusammen geleimt .


2 9

Anzeichnen und zusägen

Grundplatte
Giebel
Dachluke anzeichnen
Seitenwand Fenster aussägen
Seitenwände
Dach und Grundplatte
Schleifen
Schleifen

Nachdem ich alle Holzplatten zusammen hatte und verleimt , habe ich sie angezeichnet und mit der Stichsäge ausgesägt und anschließend mit dem Hobel die Schnittkanten glatt gehobelt . 

Danach hatte ich erst mal gerade Bretter und konnte nun die Größe der Wände ausmachen .

Nachdem ich wusste wie groß / lang die Wände wurden , konnte ich den Giebel anzeichnen und aussägen .
Vor meinem geistigen Auge wusste ich schon wie das Haus aussehen sollte .
Also habe ich als nächstes die Dachluken auf die Giebel aufgemalt und ausgesägt .
Dann wurden die Fenster und Türen von mir in die Wände gezeichnet und mit der Stichsäge vorsichtig ausgesägt .

Nun da ich wusste wie groß das Haus insgesamt werden würde , habe ich mit OSB Resten das Dach zugeschnitten und oben am Giebel auf 45 Grad gesägt wo beide Dach-hälften zusammenstoßen würden .

Nachdem alles zugesägt war , habe ich mit meinem PSM alle Teile mit 240er Schleifpapier geschliffen .
Die Fensterbacken habe ich mit der Schleifzunge geschliffen . 



3 9

Fensterscheiben

Acrylglas
Aufzeichnen
Türoberlicht anzeichnen
Arylglas aussägen
Fenster

Jetzt konnte ich die Fensterscheiben fertigen .

Dazu habe ich die ausgesägten Holzstücke von den Fenstern genommen und auf die Acrylglasscheibe gelegt und ca 0,5cm mehr drumherrum angezeichnet da ich die Scheiben anschrauben wollte und somit genug Platz haben würde .

Mit der Dekupiersäge habe ich dann das Acrylglas ausgesägt . Damit man die Striche besser sieht habe ich etwas Zewa drunter gelegt .

Danach habe ich ich mit einem heißen Lötkolben und einer Spitze dort wo die Schrauben hin sollten kleine Löcher ins Plastik gebrannt damit es beim Verschrauben nicht reißt . Beim bohren hat man hin und wieder Pech dass das Plastik reißt aber mit Lötkolben nicht .


4 9

Verdübeln der Seitenteile

Stellprobe
Dübellöcher bohren
Stellprobe
Giebel
Dach anschrauben und leimen

Da ich mich nicht  nur auf Leim verlassen möchte , habe ich auch alles zusätzlich zusammen gedübelt . 

Mit dem Dübelmaster bohrte ich zuerst alle Löcher . Danach setze ich die Dübel ein und stecke sie erst mal " trocken " zusammen um zu sehen ob alles passt . 

Das Dach bzw den Giebel habe ich auch verdübelt , allerdings wird hier nix geleimt , denn das Dach soll nach wie vor abnehmbar bleiben , damit ich hinterher noch Beleuchtung ins Haus setzen kann.

Die Dachflächen habe ich auf die Giebel verschraubt .



5 9

Fenster anschrauben und Seiten verleimen

Plastikpfropfen abschneiden
anschrauben
Seiten verleimen
festzwingen

Bevor ich die Fenster anschrauben konnte , musste ich die Plastikpfropfen welche beim Loch löten entstehen mit deinem Cuttermesser abschneiden sodass die Schraube flach aufliegt .


Danach konnte ich die Fenster von innen anschrauben . 

Jetzt konnte ich die Seitenteile zusammen leimen und verzwingen. 

6 9

Schindeln schneiden

Dachpappe
Leisten aufmalen
Querstreifen zeichnen
Schindeln schneiden
Firstschindeln
Dach
First

Da ich schon einige Häuser mit normalen Biberschwanzschinden hatte wollte ich mal was anderes machen damit sich die Häuser voneinander unterscheiden . 


Ich habe ein Stück Dachpappe ( die günstige) genommen und 12 Reihen mit einem Abstand von 6 cm mit einem weißen Buntstift aufgemalt . Dann habe ich querstriche gemalt so breit wie die Schindeln werden sollten .
Anschließend habe ich die Reihen mit einem Cuttermesser die Längstreihen ausgeschnitten und mit einer Schere jeweils zwischen zwei Schindeln ein Dreieck ausgeschnitten . Das habe ich einfach frei Schnautze gemacht .
Für den First muss man die Doppelte Leistenbreite nehmen und Rechts und Links davon Schindeln schneiden .
Diese wird dann überm Dachfirst auf beiden Seiten genagelt.

Dann habe ich die Schindelleisten mit kleinen Nägelchen ans Dach genagelt . Das sollte reichen , denn spätestens wenn die Sonne drauf scheint , schmilzt die Dachpappe und verbindet sich mit dem Holz .


7 9

Haus streichen und Fensterrahmen sägen

Dach streichen
Fensterbacken braun streichen
Fensterbacken hell streichen
Außenwände streichen
Boden streichen
Fensterrahmen sägen und streichen
Fensterrahmen streichen
Rahmen aufleimen
Dachleisten festkleben

Bevor ich das Haus von außen gestrichen habe , musste ich nochmal die Fensterscheiben abmontieren damit ich sie nicht versaue .


Danach habe ich das Dach-innere mit Abtönfarbe in Creme / Beige gestrichen  2 x bis das es gedeckt hat .

Dann wurde das Haus von außen in Braunrot ( Schwedenrot ) gestrichen . 

Den Boden vom Haus-inneren habe ich auch in Creme/Beige gestrichen .

Nachdem das Haus gestrichen war und trocknen musste , habe ich für die Fenster und Türe kleine Rahmen gesägt und gestrichen .
Danach von außen an die Fenster geleimt . 

In der Zwischenzeit habe ich die Dachleisten mit Silikon festgeklebt .

8 9

Zaun bauen und Haus mit Bootslack streichen

streichen mit Bootslack
von außen mit Bootslack streichen
Pfosten schleifen
Halterung am Haus
Zaun
Verbindung Zaunpfosten
Zaunpfosten streichen

Mit ist noch ein Holzgitter in die Hände gefallen wo mir sofort klar war was ich damit anfangen könnte . 
Gesagt , getan .. ein Zaun musste her .
Dazu habe ich das Gitter auf Maß geschnitten und geschliffen und anschließend gestrichen.

Als Verbindung zwischen den Zaunseiten habe ich kleine Pfosten hergestellt . 
Dazu habe ich Pfostenstück genommen und mit einem Multidremel oben rund geschliffen um einen Absatz zu erhalten ( siehe Bild)

Nun wo alles fertig war , konnte ich das Haus von innen und außen mit Bootslack streichen bevor es komplett miteinander verleimt werden konnte .
Nachdem das Haus verleimt war habe ich den Zaun ans Haus geleimt

Das Dach wird nicht verleimt sondern nur auf die Dübel gesteckt damit ich dort hin und wieder dran komme .
Wenn es im 'Garten ist , kommt da noch Licht rein 

9 9

Mobiliar und Deko rund ums Haus

Gitter
Zaunstücke
Stock
3cm Stücke sägen
Holzscheitel herstellen
Feuerholz
Axt
Axt
Vorlage aus Pappe schneiden
Teile aufs Holz aufzeichnen und aussägen
Tisch
Regal
Regal Rückwand
Einzelteile verleimen
Bett Einzelteile
Möbel beizen
Beizen
Nachtisch mit Lampe
Möbel
Möbel mit Bootslack streichen
Gardienen
Blumenkübel
Miniwandbild

Hier zeige ich die Deko die ich rund ums Haus gemacht habe .
Da gibt es nicht so viel zu erklären .
Das Gitter habe ich für meinen Zaun der Terrasse genommen .
Der Stock wurde in 3 cm Stücke zersägt damit ich für meine Holzecke auch reale Holzscheite haben werde .
Da viel mir auch noch ein das ich eine Axt brauchte . Also ran an die Säge und Schleifer und schon hatte ich eine Axt .
Die Axt habe ich hinterher mit Beize bemalt .

Zusätzlich habe ich noch 2 Stühle , 1 Tisch , 1 Regal , 1 Bett , 1 Nachtisch mit Lampe , und ein Schaukelstuhl gebaut .
Ich stelle nur die Fotos ein , sollten selbsterklärend sein ;)

Habe die Einzelteile ausgesägt und zusammengeleimt .
Danach mit Beize und nachdem sie trocken waren mit Bootslack gestrichen .

Die Gardienen habe ich aus alten Gardinen-stücke gemacht . Einfach ein Stück Draht nehmen und durch den Stoff fädeln und mit kleinen Schrauben ans Fenster anbringen .

Die Blumenkübel habe ich aus einem Stück Holz gemacht indem ich Dekorationsblumen mit der Heißklebepistole aufgeklebt habe .



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung