Modellbau mit Messingstäben

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiges Modell
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mit Messingstäben lassen sich sehr filigrane, stabile und Komplexe Formen erstellen die Verarbeitung ist aber nicht ganz einfach.

Hier möchte ich meine Arbeitsweise mit diesem Material anhand eines Architekturmodells erläutern.

Desweiteren werde ich eine Zuschnittmethode vorstellen, welche ohne eine Kappsäge auskommt dafür etwas Zeit intensiver Ist.

Das Bearbeiten der Sandwichplatten ist nicht beschrieben sollte euch das Interessieren mache ich dies gerne in einem Neuen Projekt (anderes Modell mit Komplexeren Formen)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Dremel oder ähnliches Gerät mit Trennschleifscheibe Ø4cm
  • Hartlöt Vorrichtung
  • Akku-Handstaubsauger
  • Fixierbare Klemmen (siehe Bilder)
  • Schutzbrille für Schweissarbeiten
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 15m x Stab | Messing (Ø 3mm)
  • 10m x Stab | Messing (Ø 4mm)
  • Rolle x Silber Lot
  • 1 x Grundplatte | Holz (50/50cm)
  • 1 x Arbeitsplatte | Holz
  • ca.20 x Schrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorbereitung Arbeitsplatz

Es muss eine genügend grosse nicht brennbare Arbeitsunterlage vorhanden sein 


Der Arbeitsplatz sollte über eine Lüftung verfügen, da beim Hartlöten giftige Dämpfe entstehen.

2 5

Grundplatte Vorbereiten

Bohrstellen Anzeichnung
gelochte Platte mit Sichtseite

Die Grundplatte mit einem Bohrer Lochen (die Löcher müssen den selben Durchmesser wie die Messingstäbe haben) diese Löcher werden am besten mit einer Bohrvorrichtung gebohrt können aber Auch mit dem Akkuschrauber gebohrt werden. Wichtig ist, dass die Löcher in einem Rechten Winkel zu Grundplatte gebohrt werden.


Wenn das Holz nicht sichtbar sein soll, kann die Platte vor dem Bohren noch mit etwas beklebt werden, ich habe dazu eine 5mm Sandwichplatte verwendet 

3 5

Messingstäbe zuschneiden

Schneidvorrichtung leider etwas unscharf sorry

um die Stäbe zu schneiden habe Ich mit aus Holz eine Vorrichtung gebastelt (siehe Bild)


Diese besteht aus 4 Teilen:

-Grundplatte mit einer geraden Kante
-Anschlag im rechten Winkel zur Kante (verschraubt)
-Anschlag für die Länge (Verschraubt)
-Klemmbrettchen um den Messingstab zu fixieren (lose)

Nun kann der Messingstab mit der einen Hand fixiert werden und mit der anderen Hand kann entlang der Kante der Stab mit dem kleinen Winkelschleifer abgesägt werden. 

Beim sägen sollte eine Brille getragen werden 

4 5

Stäbe einstecken und verbinden

Stäbe mit Traversen
Fixierung mit Klemme

Die Messingstäbe können nun eingesteckt werden und mit etwas Alleskleber fixiert werden. 


Anschließend müssen die Traversen aufgeschweißt werden. 

Dazu müssen die Traversen auf den Stäben fixiert werden dies geht am besten mit Isolierband und einer Klemme (Achtung das Messing wird auf der ganzen Länge heiß nichts brennbares Verwenden)

Nun können Stäbe Stück für Stück miteinander verbunden werden. Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht die Stäbe erst zu erhitzen und dann das Lot aufzutragen. 

Achtung: je kürzer die Stäbe umso schneller ist der ganze Stab heiß womit sich weiter entfernte Lötstellen wieder Lösen können.

5 5

Löten der Kleinteile

Fixierung für kleine Dächer
Alle Dächer drauf :)

Für das Löten der kleinen Dreiecke habe ich eine Fixierung gebastelt (siehe Bild). Sobald die einzelnen Dreiecke stehen können sie auf das Grundgerüst aufgelötet werden.


Achtung: durch das erhitzen Lösen sich die vorherigen Lötstellen deshalb müssen alle Stäbe welche mit der Lötstelle verbunden sind zuerst fixiert werden. Diese Arbeit ist sehr Zeitaufwändig 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung