Mobile Aufbewahrung Gartenwerkzeuge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten26 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
11 x Bretter (Weichholz), 65 x 13 x 2 cm, aus meinem Bestand
5 x Bretter (Weichholz), 60 x 13 x 2 cm, aus meinem Bestand
2 x Bretter (Weichholz), 60 x 8 x 2 cm, aus meinem Bestand
1 x Brett (Weichholz), 61 x 8 x 2 cm, aus meinem Bestand
2 x Latten, 135 x 3,5 x 0,18 cm, aus meinem Bestand
4 x Latten, 57 x 4 x 2,6 cm, aus meinem Bestand
4 x Latten, 50 x 4 x 2,6 cm, aus meinem Bestand
4 x Leisten, 30 x 3 x 3 cm, aus meinem Bestand
4 x Leisten, 24 x 3 x 3 cm, aus meinem Bestand
2 x Leisten, 45 x 3 x 3 cm, aus meinem Bestand
1 x Leiste, 48 x 3 x 3 cm, aus meinem Bestand
8 x Leisten, 53 x 3 x 1 cm, aus meinem Bestand
8 x Leisten, 51 x 3 x 1 cm, aus meinem Bestand
verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand
12 x 6er Holzdübel, aus meinem Bestand
4 x Rollen, zwei mit Bremse, 11,50 Euro
Holzleim, aus meinem Bestand
2 x Halterungen mit Schiene, je 5,99 Euro
Verschiedene Halterungen, aus meinem Bestand
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Parkside Netzschrauber PNS 300 A1
Parkside Exzenterschleifer PEXS 270 C3
Streichmaß, Markierungsspitzen, Bohrer, Bits, Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Los geht's - Schritt für Schritt
Boden
Die geflammten Bretter waren früher beim Vorbesitzer des Hauses im Partykeller verbaut und jetzt wurden sie wieder einen neuen Verwendungszweck zugeführt. Die fünf Bretter habe ich auf die passende Länge zugesägt. Die Bretter wurde jeweils an drei Stellen markiert, gebohrt und mit Markierungsspitzen bestückt und dann die Gegenseite gebohrt. Anschließend wurden Holzdübel und Holzleim verwendet und somit ist ein stabiler Boden entstanden. An der Vorderseite und den beiden Seiten des Bodens wurden jeweils schmale Leisten angebracht.
Rahmen Teil 1
Für die Rahmen habe ich alte Latten verwendet, da diese sehr rau waren, wurden sie von mir abgeschliffen und auf die richtige Länge abgelängt. Die Latten für die Vorder- und Rückseiten, als auch die beiden Seitenteile wurden mit Kreppband zusammengeklebt und die Ausschnitte markiert. Diese wurden an der Tischkreissäge genutet. Die dünnen Leisten (Gitter) wurden nach dem gleichen Prinzip gemacht.
Rahmen Teil 2
Von einer quadratischen Holzleiste wurden vier Stücke a 30 Zentimeter und vier Stücke a 24 Zentimeter an der PTS 10 abgesägt. Die längeren Stücke wurden unter einen Rahmen geschraubt. Die vier kurzen unter dem zweiten Rahmen. Danach wurden die beiden Rahmen untereinander und am Boden verschraubt. Für die Mobilität des Gerätewagens wurden noch vier Rollen an die Unterseite montiert (kein Foto).
Rückseite, Halterungen
Für die Rückseite habe ich geflammte Bretter und zwei Dachlatten zugesägt und verschraubt. Bei der neuen Metallhütte waren vier Halterungen für Gartengeräte dabei. Drei davon habe ich mit der Blechschere zurechtgeschnitten und an der Rückseite festgeschraubt. Von der alten Hütte hatte ich auch noch Halterungen übrig, diese wurden an die rechte Seite des Wagens geschraubt. Bei einem Discounter habe ich zwei Leisten mit jeweils vier Halterungen gekauft, diese wurden an der linken Seite und Vorderseite montiert. So kann man bequem von jeder Seite das Werkzeug befestigen bzw. entnehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.