Mission Strandkorb

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der Strandkorb vorher
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein Sommer mit Corona....

Ich glaube es ging vielen von euch so, der Urlaub viel flach und es ist Zeit für andere Dinge.
Heute zeige ich euch ein Familien Projekt. Wir hatten Besuch von unserer Nichte mit ihrem Mann.
Unser Plan, der Strandkorb muss neu gemacht werden.
Da unsere Nichte sehr gut nähen kann, bot es sich förmlich an.

Kurz zum Strandkorb...
Er ist bestimmt schon rund 30 Jahre alt und war mal ein Geschenk. Mit den Jahren gefiel uns jetzt die Optik nicht mehr.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Tackernadeln
  • Polsternägel
  • Muttern/ Unterlegscheiben
  • Stoff
  • Schaumstoff
  • Dachlatten
  • Holzbretter

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Alles auseinander bauen

Als erstes musste erstmal alles zerlegt werden. Das war garnicht so einfach weil auf den ersten Blick nur wenige Schrauben zu sehen waren.


Nachdem alles zerlegt war, haben wir erstmal geschaut was ersetzt werden muss.

2 7

Tackernadeln entfernen

Gefühlt haben wir zu zweit bestimmt 1 Millionen Tackernadeln entfernt.

Unglaublich.....

3 7

Teile ersetzen

Holzrahmen für die Rückenlehne
Holz für die Seitenwände

Dafür das der Strandkorb so alt ist mussten wir wirklich wenig ersetzen.

Neu gemacht haben wir den Holzrahmen für die Rückenlehne, dafür haben wir Dachlatten verwendet.
Das Holz von den Seitenwänden war verzogen, wurde ersetzt und auch das Holz für die Fussteile.

4 7

Alles neu beziehen und polstern

Die Rückenlehne
Alles wir wieder angetackert

Wir haben extra einen Markiesen Stoff gewählt damit der Strandkorb wieder Wetterfest wird. Den Stoff haben wir günstig von einer Stofffabrik bekommen.

Zusätzlich haben wir auch neuen Schaumstoff in einer Stärke von 5 cm besorgt.

Wir haben den Stoff wieder angetackert, aber mit deutlich weniger Tackernadeln. :-)

5 7

Zusammenbau

Gummi Leiste vorher

Jetzt konnten wir den Strandkorb wieder zusammenbauen.


Das ging nun ganz einfach.

Wir hatten nur ein Problem, an den Kanten war eine Gummileiste befestigt um die Stoffränder abzudecken. Diese war so porös das wir uns etwas neues überlegen mussten.
Wir haben uns dann für eine dünne weiße Kunststoff Leiste entschieden und mit Polster Nägeln befestigt.
Das passt optisch ganz gut, weil der Himmel auch mit diesen Nägeln befestigt wurde.

6 7

Neue Dinge

Abnehmbare Kissen
Linke Seitentasche
Rechte Seitentasche
Gepolsterte Beinteile
Neue Griffe

Da noch Stoff über war konnten wir damit noch schöne Dinge nähen lassen.

So haben wir den Strandkorb mit Seitentaschen, Kissen und mehr Polster für die Beinteile aufgewertet.

Dann kamen noch neue Griffe dazu. Ganz einfach gemacht, dazu eine dickere Kordel durch jeweils eine Mutter und eine Unterlegscheibe ziehen, durch das Holz und auf der Rückseite befestigen.
Nun passt alles zusammen.

7 7

Das Ergebnis und Fazit

Das war auf jeden Fall ein tolles Familien Projekt und es hat auch echt Spaß gemacht.

Am Ende war es nicht so schwer wie anfangs vermutet aber zu zweit wäre es schwierig geworden.

Nun kann der Strandkorb bestimmt noch mindestens 30 weitere Jahre alt werden.

Ich hoffe euch gefällt unser Projekt und Danke fürs Lesen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung