Miniprojekt: Papierlocher

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Papierlocher
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für ein aktuelles Projekt, an dem ich arbeite, brauchte ich Löcher in Papier von ca. 12mm Durchmesser.
Mit der Schere ausschneiden - Aufwändig und ungenau
Mit dem Cuttermesser - keine schöne Rundungen
Herkömmliche Locheisen - nicht für Papier geeignet.

Mir kam der Gedanke: wie macht das ein normaler Locher, der zwei Löcher in das Papier stanzt, ob eine Seite abzuheften?
Das versuchte ich im Großen nach zu bauen, was ich hier als Miniprojekt präsentiere ...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Holzreste | z.B. Multiplex (ca. 65 x 65 mm)
  • Kreppband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Material Nr 1

Ausgangsmaterial 1: ein Kugelschreiber
benötigt wird nur die Hülse
Ende kappen
V-Schnitt

Leider hatte ich weder Holzstab, noch Metallrohr, was mir in 12 mm Stärke als Stanze hätte dienen können. Zufällig fiel mein Blick auf einen Kugelschreiber: Messchieber angelegt, 12 mm Durchmesser, passt!

Ich brauchte davon nur die Hülse, die ich zunächst auf eine gerade Ende kappte, und dann ein V einschnitt, beides mit der Dekupiersäge.

Das V habe ich anschließend mit dem Dremel etwas glatt geschliffen.

2 4

Material Nr 2

Holzrest Multiplex-Platte
2 Lagen aufeinander, mit Kreppband fixiert
12 mm Loch mit der Standbohrmaschine
fertiges Loch
Hülse passt
mit Dekupiersäge ausgesägt

Um das Papier zu halten, habe ich aus meiner Restekiste zwei gleiche Stücke Multiplex in der passenden Größe gegriffen.
Mit Kreppband die beiden Lagen gegeneinader fixiert, konnten sie beim Bohren und Sägen nicht verrutschen, so bekam ich 2 gleiche Stücke, einmal Oberteil, einmal unterteil.

Für das zu stanzende Loch ist die äußere Form dieser beiden Teile eigentlich egal, ich brauchte die quadratische 63 mm Form aber im konkreten Fall, um das Loch mittig in ein entsprechende Papierquadrat zu bekommen, und konnte somit einfacher anlegen.

3 4

Feinschliff

erster Test ...
... Loch franst aus!
Kanten des V-Schnitts schärfer schleifen
Loch passt

Der erste Test: Papier zwischen Oberteil und Unterteil klemmen, Ober- und Unterteil ausrichten, Stanzröhre durchschieben: Loch franst aus.

Ich feilte mit einer Schlüsselfeile die Kanten des V-Schnitts schärfer, bis das Ergebnis mich zufrieden stellte.

Wer genau hinschaut, wird sehen, dass das Loch auch noch nicht 1000% glatte Ränder hat. Aber es ist besser, als das was ich mit den eingangs erwähnten Mitteln hinbekommen habe und für meine Zwecke reicht es aus.

4 4

Update: Metallstanze

Stanze mit Alu-Rohr

Nachdem ich hier, im Nachhinein berechtigte, Kritik bezüglich der Plastik-Hülse des Kugelschreibers bekommen habe, habe ich mir die Mühe gemacht, bin auf dem Heimweg im Baumarkt vorbeigefahren und habe mir ein 12mm Alu-Rohr mitgebracht.

Die Spitze wieder entsprechend geformt und ausprobiert: Deutlich besser!

Vielen Dank an die Kritiker!
Jetzt hat es sich doch gelohnt, dass ich das Miniprojekt des kleinen Helfers schon vorab eingestellt habe. So konnte ich die Verbesserung verwirklichen, bevor ich das Hauptprojekt damit angehe!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung