Minigarten gestalten / Garten ohne Rasen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Sommerlicher Garten
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Aufgrund des erschwerten Zugangs in unseren Garten (man müsste mit dem Rasenmäher durch das Wohnzimmer), haben wir uns für die Ausgestaltung unseres (Mini-)Gartens mit Holz und Holzbauteilen entschieden. 


Das Ergebnis ist ein (wie ich finde) schöner Mix aus Holzelementen und verschiedenen Pflanzen.

Anstelle einzelner Arbeitsschritte werden hier verschiedene Elemente detailliert vorgestellt. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Rechen
  • Pinsel (50 mm)
  • Tacker (zum befestigen der Folie)
  • Schere
  • Schleifpapier (80er)
  • Blumenkelle
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Pack | Hackschnitzel (40 l je Sack)
  • 2 x Pack | Rindenmulch (50 l je Sack)
  • 1 x Dose | Acrylfarbe weiß
  • 1 x Dose | braune Farbe
  • 1 x Mülltüte (zum auskleiden der Holzkiste) (1 Tüte je Kiste)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Bodengestaltung

Bodenbelag: ein Mix aus Hackschnitzel und Rindenmulch

Wie bereits erwähnt, scheidet Rasen aus "praktischen" Gründen als Oberfläche aus. Daher wurde zunächst Unkrautvlies und darüber ein Mix aus Hackschnitzel und Rindenmulch verlegt.


Als "Eyecatcher" steht in der Mitte der Fläche eine bearbeitete Europalette, die wiederum mit zwei Holzkisten mit Pflanzen verziert wurde.

2 5

Palettendeko gestalten

Pflanzkiste mit Blumen

Hier wurde eine ehemalige Obstkiste mit weißer und brauner Farbe gestrichen, anschließend mit Schleifpapier bearbeitet und abschließend bepflanzt

3 5

Palettendeko gestalten

Pflanzkiste mit Kräutern

Auch hier wurde eine ehemalige Obstkiste nach bereits beschriebenem Verfahren "veredelt". In dieser Version wurden jedoch verschiedene Küchenkräuter eingesetzt.

4 5

Einzelelement gestalten

Bepflanzte Weinkiste

Eine ehemalige Weinkiste mit Holzverschluss wurde mit Holzlasur gestrichen, innen mit Folie ausgekleidet und anschließend bepflanzt.

5 5

Palettenbeet

Palettenbeet nach vier Wochen

Wie man sieht, ist der Salat im Vergleich zum ursprünglichen Projekt "Palettenbeet" deutlich gewachsen und entwickelt sich sehr schön.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung