Mini-Projekt – Reparatur eines Billig-Schuhregals

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich möchte euch gern ein Mini-Projekt vorstellen, welches spontan erledigt werden muss. Ich weiß nicht, ob Projekte dieser Art hier erwünscht sind. Sollte es nicht der Fall sein, dann teilt mir das bitte mit. Die Art und Weise meiner Vorgehensweise kann aber ggf. auch für andere Dinge übernommen werden.

Ausgangspunkt war, dass das Schuhregal ein Billig-Regal ist und mit einem Stecksystem versehen ist. Die Metallstäbe sind einfach in die seitlichen Halterungen reingesteckt, aber nicht arretiert. Dies hat zur Folge, dass sich diese Steckverbindungen immer wieder lösen und somit das Schuhregal auseinander fällt. Dem sollte nun endlich Abhilfe geschaffen werden, weil mich das schon seit Jahren aufregt. Warum bin ich eigentlich nicht eher auf diese Idee gekommen?...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Draht | z.B. von einem Verlegekabel (1,5mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung des Drahtes

Verwendet habe ich etwa 15cm Draht. Den Draht habe ich komplett abisoliert und in 8 etwa 3-4cm lange Stücke geschnitten. Auf jeder Seite werden 2 Stangen mit der Halterung fixiert, jeweils vorne und hinten.

2 4

Bohren der Löcher

Das Rohr steckt etwa 1,5cm in der Plastikhalterung. Ich habe einfach durch Halterung und Rohr mit einem 2mm-Bohrer ein Loch durchgebohrt.

3 4

Einsetzen und fixieren des Drahtes im Loch

Zuerst habe ich das Stückchen Draht auf einer Seite um 90° gebogen und somit einen Anschlag geschaffen. Dann habe ich den Draht durch das Loch gesteckt. Somit wird zukünftig verhindert, dass das Rohr wieder aus der Plastikhalterung raus rutschen kann. Auf der anderen Seite ist nun nur noch der Draht ebenfalls umzubiegen und er sitzt fest. Diese Schritte müssen noch 7x wiederholt werden.

4 4

Fertig

Nun kann mich das Schuhregel nicht mehr nerven, indem es ständig auseinander fällt. Ich habe den Kampf gewonnen :-D

Diese Befestigungsmöglichkeit kann man vielleicht auch für andere Dinge benutzen. Der Draht biegt sich nicht von alleine zurück, wenn man nicht zu viel Kraft benötigt. Genauso habe ich auch bei meinem Bierkühler die Endschalter am Rohr befestigt - schnell und effektiv.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung