Mini Projekt Hängemattengestell

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Relax :)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich brauchte ein Hängematten Gestell, ich liebe es in der Hängematte zu liegen, und aus meinen Urlauben in Kolumbien habe ich mir vor Jahren 2 Stück mitgebracht. Seit ca 4 Jahren liegen die in einer Kiste da ich sie nicht aufhängen konnte aus Platzmangel in der alten Wohnung.

Jetzt mit Garten war klar, die kommt raus. also erstmals die Hängemattengestelle die es zu kaufen gibt durchgeschaut, alles nix für meine Gewichtsklasse oder einfach zu kurz, die Matten die man hier kaufen kann sind alle irgendwie kürzer als die die ich habe, ich brauche locker 4m Spannweite und ich möchte nicht auf dem Boden liegen wenn ich mich rein lege.
Kurzerhand entschloß ich mich eine selbst zu bauen.
Das Material war schnell gefunden, Leimschichtholz, stabil und relativ preiswert.
Anschließend "nur noch eben" eine gezapfte Verbindung machen die mit einer Schraube gesichert ist und 2 Füße drunter das es nciht umfällt, so der Plan aber seht selbst...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Beine und Träger | Brettschichtholz (80*120*3000)
  • 1 x Unterzug | Brettschichtholz (80*160*3000)
  • 4 x Schloßschrauben+U-Scheibe und Mutter | Stahl (12*160)
  • 2 x Schaukelhaken | Stahl (12*160)
  • 1 x Stahlseil | Stahl (5m)
  • 4 x Schraubösen | Stahl
  • 2 x Seilspanner

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Planung des Gestells

Um nicht einfach ins blaue zu arbeiten eine kleine Planung mit Sketchup erstellen und die Maße der Verbindung antragen

2 7

Anzeichnen und vorarbeit

Am, Unterzug wurden die Außenmaße der Zapfenverbindung angezeichnet und mit einem großen Bohrer (20er Forstner) der Freiraum schonmal etwas ausgebohrt

3 7

Ausstemmen

Grobe Vorarbeit
erst mal Platz gemacht
alles Winkelig
erster Stich des genauenWinkels

jetzt kommt der etwas anstrengendere Teil, das aus stemmen der Verbindung, also schön Scharfen Stechbeitel her und los gehts.
Immer schön Stück für Stück, der Winkel muß ja auch stimmen.
Die letzten mm werden nur mit dem Stechbeitel weg gehobelt und immer schön mit dem Winkelmaß kontrolliert.

4 7

Der Zapfen

Um eine saubere Verbindung zu haben (und eventuelle Außrisse zu verbergen) habe ich mich in der Planung schon entschieden den Zapfen ca 1cm kleiner zu machen als der Balken selbst. das hab ich relativ schnell mit der Oberfräße weggefräst und die Winkel natürlich mit dem Steckbeitel ausgearbeitet.

5 7

Die Beine

Für die Beine habe ich die Abschnitte der Ständer verwendet, die Ständer sind knapp 2m lang und die Beine Somit 1m sollte gegen Umfallen reichen, wenn nicht werde ich längere Balken nehmen müssen.
In die Beine habe ich eine Überplattung eingearbeitet so daß sie sich nicht verdrehen können.

6 7

Zusammenbau

Anbringen der Stahlseile zur Versteifung

Nachdem alle Teile fertig sind erfolgt der Zusammenbau, die Ständer werden in den Unterzug gesteckt und mit einer 12er Schraube gesichert (soll ja zerlegbar bleiben)
ebenso werden die Beine unter den Unterzug gesetzt und mit Schrauben gesichert. jetzt kommen noch die Schaukelhacken rein und das ganze wird mit Holzschutzlasur gestrichen.

7 7

Jetzt ist entspannen angesagt ;)

noch zu Lackieren aber entspannen :)

Muss ich noch mehr sagen als AAAAAAAAAhhhhhhh wie entspannend ;)

Ja, das gesamte Ding ist, sagen wir vererbbar gebaut, aber lieber zu massiv als dass man Angst haben müsste es bricht unter einem zusammen :D


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung