Mini Dartautomat
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe bei einem Dart-Turnier gesehen, dass dort Mini-Dartautmaten als Pokale überreicht wurden. Diese Idee fand ich so klasse, dass ich mich gleich dran gemacht habe, mir selber ein Muster zu erstellen.
Vorgabe war mit so wenig wie möglich verschnitt eine Vorlage zu erstellen, die man bei bedarf schnell duplizieren und das Teil herstellen kann.
Auch die Möglichkeit das abzuwandeln (z.B. als Spardose, Schreibtischlampe, ...) wurde mit bedacht.
Du brauchst
- Mini Tischkreissäge
- Tacker
- 1 x DIN A3 | Bastelsperrholz (~44x30cm)
- 20 x Tackerklammern | Metall
- Farbe
Los geht's - Schritt für Schritt
Muster Dimensionieren
Da ich am Anfang überhaupt nicht wusste, in welchem Maßstab ich am Ende raus komme, habe ich erstmal Papier bemüht.
Nachdem die Originalmaße aufgenommen waren, wurde gezeichnet und gefaltet, bis das endgültige Verhältnis einigermaßen passte.
Erstes Holz
Nun wurden die Maße im Maßstab auf das Bastellsperrholz übertragen und ausgeschnitten. Für den ersten zusammenbau habe ich noch Kreppband zum fixieren verwendet, um einfach was ändern zu können. War zwar wackelig, hat aber geholfen die endgültige größe der Bauteile zubestimmen.
Muster steht
Nach einigem basteln hatte ich dann die richtigen größen der Teile und konnte damit dann das fertige Schnittmuster erstellen.
Da die größe DIN A3 ist, habe ich das Teil auch direkt mal eingescannt und auf Papier ausgedruckt. Über diese Methode kann man das Teil auch sehr leicht größer oder kleiner machen. Wobei kleiner beim Zusammenbau schwieriger wird. Aber wenn jemand fummelige Arbeiten mag, warum nicht? ;)
Der erste Mini Dartautomat
Nun wurde der erste Automat zurecht geschnitten und zusammen gebaut. Der einfachheit halber, habe ich die Teile zusammen getackert. Bei weiteren habe ich zusätzlich Holzleim verwendet.
Farbe & Fertig
Nun habe ich den Automaten noch schwarz gestrichen mit einfachem Acryl-Lack. Die im Verhältnis recht grobe Maserung kam da so gut zur Geltung, das ich auch bei den weiteren Nachbauten nicht groß geschliffen habe.
Für weitere Verfeinerungen kann man nun noch auf Folie entsprechend die Scheibe, Motive oder Beschriftungen aufkleben oder sogar noch eine LED einbauen.
Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja Spaß, das Teil mal nachzubauen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.