MFT Spannvorrichtung Cam-Clamp
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Firma UJK bietet ein Clamping-Set für den MFT an, dieses Set baut allerdings etwas hoch auf, so das ein Spannen von flachen Werkstücken nur mit Zulagen möglich ist. Dies ist ein Nachbau der nur 8mm Stark ist und somit für meine Tätigkeiten viel besser geeignet ist.
Du brauchst
- Oberfräse
- Drechselbank
- Metallbandsäge
- 1 x Pertinax (8mm stark)
- 1 x Rundmaterial | V2A (Durchmesser 20mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Vorbereitungen
Mit Freecad habe ich mir die Teile die ich benötige gezeichnet. Ein Reststück weis beschichtetes Pertinax wird auf die Workstation der Shaper Origin mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Jetzt wird der Arbeitsbereich eingescannt und mit einem Raster belegt. Letztlich werden die in Freecad gezeichneten Teile auf dieses Raster gelegt und schon kann gefräst werden.
2. Fräsen
Die Beschriftung habe ich in der Origin erstellt und dann auf die Bauteile gelegt. Danach wird die Schrift und die Kontur mit einem Gravierfräser gefräst. Die Kontur deshalb um die Kanten zu brechen. Nach der Kontur wird der Gravierfräser gegen einen 6mm Spiralnutfräser getauscht und die Teile werden ausgefräst.
3. die Metallarbeiten
Von dem 20mm V2A Rundstab habe ich an der Metallbahnsäge kleine Stücke angeschnitten diese Abschnitte werden dann an der Drechselbank mit einer Tellerschleifscheibe verschliffen und etwas angefast. Diese Bolzen passen stramm in die gefrästen Teile.
4. das Ergebnis
Hier noch einige Beispiele wie man damit Werkstücke am MFT befestigen kann. Das ganze passt auch sehr gut zu den Anschlägen und Bankhaken von Veritas.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.