Messlehre für Oberfräse
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Genial einfach - einfach genial!
Im sehr empfehlenswerten "Handbuch Oberfräse" von Guido Henn ist der Bau einer Messlehre für die Oberfräse enthalten. Da meine "elekronische" Messlehre ihren Geist aufgegeben hat, lag der Bau einer einfachen Messlehre auf der Hand. Dank der sehr guten Beschreibung im Handbuch stellte die Ausführung nicht wirklich etwas Schweres dar.
Die Maße habe ich etwas verändert und das Teil nicht mit der Säge angefertigt, sondern mit einem CAD-Programm in meiner alten Schule gefräst.
Du brauchst
Materialliste
- 1 x Grundplatte 160 x 250 x 15 mm
- 1 x Messfühler Abschnitt aus Grundplatte
- 1 x Abdeckung Skala Acryglas
- 2 x Magnete für die Linealnut
- 1 x Stahlmaßstab 150 mm
- 4 x Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
CAD-Programm schreiben
Nachdem ich schpn lange nicht mehr mit dem CAD-Programm meiner ehemaligen Schule gearbeitet hatte, war die Programmierung doch ein wenig fordernd.
Die ursprünglichen Fehler konnte ich beim "Probefräsen" aufdecken und eliminieren. Hat richtig Spaß gemacht! Die kleinen grauen Zellen waren wirklich gefordert.
2
6
Fräsen
Nachdem die Fehler behoben waren, konnte ich das Teil endlich ausfräsen.
3
6
Messteil herstellen
In die gefrästen Löcher der Führungsnut kommen die beiden Magnete. Das Stahllineal wird auf Länge gebracht und mit dem "Messfühler" verbunden.
4
6
Acryglasabdeckung
Das Acrylglas auf passende Größe sägen und an den Schraubpunkten vorbohren.
5
6
Nullpunkt bestimmen
Auf der Acrylplatte muss jetzt der Nullpunkt der Messlehre festgelegt werden. Dies geschieht ganz einfach indem man den Messfühler an ein Brett anssclagen lässt. Diesen Punkt fixieren und an der Nulllinie mit einer Anreißnadel anreißen. Ich habe diese Linie noch mit einem roten Faserstift nachgezeichnet.
6
6
Verbesserung!!!
Bein Gebrauch der Messlehre stellte ich fest, das sich die Höhe des Fräsers einfach handhaben lässt. Falls der Fräser jedoch zu hoch aus dem Tisch ragt, musste die Messlehre jedesmal abgehoben und wieder auf Null gestellt werden. Dies war doch zu lästig. Einfache Abhilfe war eine "Verlängerung" der Befestigungsschraube am Lineal. Dies ist auf dem Bild gut zu sehen und zu verstehen.
Jetzt bin ich zufrieden!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.