Messerhalter für Schublade

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Messerblock in der Schublade
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Gute Messer sind eigentlich eine Selbstverständlichkeit in der Küche. Diese sollten aber auch entsprechend aufbewahrt werden können. Deshalb war es an der Zeit, diese Messer in der Schublade entsprechend zu ordnen.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Gesägte Nuten für Messer

Grundplatte mit Aufsätzen für die Messer
andere Ansicht. Rechts der Paltz für den Wetzstahl
Steakmesser

Nachdem die Maße der Schublade ausgemessen und die nötigen Holzteile zurecht gesägt waren, konnte ich die Abstände der einzelnen Messer festlegen. Diese sind vor allem von der Dicke des Griffes abhängig. Zu beachten ist auch, dass die Messer in greifbarem Abstand Platz finden.
Für die jeweilige "Messergruppe" sind verschiedene Blöcke vergesehen.

2 4

Einzelteile anordnen und verleimen

Nachdem die Nuten in die Einzelteile gesägt sind, werden diese mit der Grundpaltte (Schubladengröße) verleimt und zusätzlich von unten verschraubt.

3 4

Messerblock in Schubllade legen und einräumen

Ordnung in der Messerschublade

Das ganze Teil wird nun in die Schublade gelegt. Jedes Messer hat jetzt seinen eigenen Platz und kann jederzeit gezielt entnommen (und wieder eingeordnet) werden.
Ordnung und Messerschonung (nur per Hand spülen!!!) ist das halbe Leben!

4 4

Anmerkungen: zu den Kommentaren

Hallo erst mal,
welches Holz das ist, weiß ich nicht. Ich habe es vor langer Zeit bei einem Schreiner geschenkt bekommen, da es sich um lauter Abschnitte von Leimbrettern handelt. Es ist von rötlicher Farbe.
In der Schublade ist eine durchgehende Platte, auf die dann die einzelnen Blöcke geleimt sind. Die Stärke ist jeweils so, dass die Messer guten Halt haben. Wichtig ist es, dass die großen Messer (links) eine Auflage für die Griffe haben.
Heimwerker-freundliche Grüße

​​​​​​​ZauberFritze
Anmerkung: Zum Reinigen der Schublade kann das gesamte Brett herausgenommen werden. Ansonsten können evtl. Krümel mit dem Staubsauger entfernt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung