Messerblock Magnetisch
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten52 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Auf Wunsch eines befreundeten Paares habe ich heute für die beiden einen magnetischen Messerblock gebaut.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Fräse und Abrundfräser
- Spindelschleifer
- Bandsäge
- Kreisschneider
- 6 x Magnete | 80kg (60x20x5mm)
- Ahorn
- Schwarznuss
Los geht's - Schritt für Schritt
Leisten sägen hobeln und verleimen
Je ein Brett Ahorn und Schwarznuss habe ich gehobelt und abgerichtet, danach 16 Ahornleisten und 3 Schwarznuss Leisten ausgesägt und gehobelt.
Blöcke aufschneiden
Danach die verleimten Blöcke hochkant an der Tischkreissäge in je zwei schmälere Bretter aufgeschnitten.
Fräsung für Magnete
An jeweils einer Seite eines jeden der sechs Bretter habe ich danach mit einem Nutfräser eine Vertiefung eingefräst, groß genug um für die Magnete leicht Platz zu finden.
Magnete einkleben
In je eine Fräsung danach je ein Magnet mit der Heißklebepistole einkleben.
Bretter verleimen
Danach je zwei Bretter (mit unterschiedlicher Magnetposition) miteinander verleimen und mit Zwingen zum Trocknen fixieren.
Die Bodenplatte vorbereiten
Für die "Bodenplatte" des Messerhalters habe ich ein weiteres Ahorn Brett gehobelt und Abgerichtet.
Bodenplatte ausschneiden
Im Kreismittelpunkt danach ein 6mm Loch für die Aufnahme der Kreisschneidevorrichtung eingebohrt. ( nicht durchbohren)
Abrundfräsungen
Mit dem Abrundfräser danach die drei verleimten Messerträger mit Magnet und die Bodenplatte abrunden.
Position der Magnetträger auf der Bodenplatte
In jeden der drei Magnetträger habe ich auf der Unterseite je zwei 8mm Dübellöcher eingebohrt und je eine Dübelhilfe eingesteckt.
Holzfehler ausbessern und schleifen
Da das mir zur Verfügung stehende Holz nicht erste Qualität hat, habe ich einige unschöne Stellen noch etwas mit Holzkitt ausgebessert.
Verleimen
In die Löcher an der Bodenplatte etwas Leim eingebracht, 8er Holzdübel eingeschlagen, in die Löcher an den Magnetträgern ebenfalls etwas Leim eingebracht und (an der richtigen Position -1,2,3) miteinander verleimt.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung habe ich mit lebensmittelechtem "Arbeitsplattenöl" durchgeführt, da dieses einen schönen Glanz erzeugt und hart aushärtet.
Filzgleiter aufkleben
Zu guter Letzt habe ich an der Unterseite noch Filzgleiter aufgeklebt, davon aber leider kein Foto mehr gemacht.
Bestücken
Um die Funktion zu überprüfen und auch noch einige Bilder zur Veranschaulichung machen zu können, habe ich das Teil dann auch gleich mit ein par Messer bestückt.
Update
Hier noch auf Nachfrage per PN, ähnliche Teile welche ich schon vor einiger Zeit gebaut habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.