Mensch ärgere Dich nicht!
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben uns dieses Jahr für was selbstgebasteltes zum Muttertag entschieden.
Da wir des öfteren auch Spieleabende machen, ist die Wahl eigentlich recht
schnell auf ein selbstgebautes Brettspiel gefallen.
Natürlich musste es der Klassiker Mensch ärgere Dich nicht sein.
Du brauchst
- Oberfräse
- Handkreissäge
- Exzenterschleifer
- Multischleifer
- Pinsel
- Forstnerbohrer 15 mm
- Brennpeter
- Acrylfarbe
- 1 x Buche Leimholz 18mm (800 x 300)
- 1 x Holzkästchen
- 16 x Spielfiguren aus Holz (ca. 30 x 15)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zeichnen
Als erstes habe ich das 80cm x 30cm Brett so angezeichnet dass ein 30cm x 30cm Quadrat entsteht.
Auf diesem Quadrat wurden dann im Abstand von 2cm Linien gezogen die ein Gitter ergeben haben. (Anfangs habe ich noch Linien mit 1cm Abstand gezogen, die eigentlich sinnlos waren, weil die Spielkegel eine Bohrung von 15mm benötigen)
Dann habe ich herumprobiert bis ich die mir am optisch schönste Anordnung der Spielfelder gefunden habe.
Bohren, Fräsen, Sägen, Schleifen
So, jetzt einfach die angezeichneten Felder mit einem 15mm Forstnerbohrer ca 3-4mm tief bohren.
In der Mitte die Vertiefung (ca 2-3mm tief) in der das Holzkästchen seinen Platz finden wird fräsen. Das Holzkästchen dient zur Aufbewahrung der Spielfiguren und dem Würfel.
Das 30cm x 30cm Stück jetzt von der Platte sägen. Ich benutzte dazu meine Mini Handkreissäge (WORX Versacut).
Jetzt alle Seiten schleifen...
Da die Spielfiguren jedoch nicht genau 15mm im Durchmesser hatten, haben sie leider noch nicht in die Bohrungen gepasse. Einfach mit nem Multischleifer nachgeschliffen.
Feinarbeit ;)
Da ich mit Malen und Brennen eher weniger zu tun habe, übernahm diese Arbeiten meine Frau. ;)
Die einzelnen Spielfelder mit einem gebranntem Strich verbunden, das Kästchen ein wenig verziert und fertig war die Brennarbeit.
Jetzt nur noch die Spielfiguren in 4 verschieden Farben bemalen. Wir haben uns für die klassischen 4 Farben entschieden. Rot, Blau, Gelb und Grün.
So, das wars eigentlich. Fertig ist das Muttertagsgeschenk.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.