Mensch-ärgere-dich-nicht in Metall (als PDB-Test)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein Sohn hatte mir doch noch rechtzeitig eine Metallplatte zum Testen gebracht - wie schön! Vor allem, weil ich noch nie in meinem Leben mit metall gearbeitet habe, außer, dass ich in der Schule vor 40 Jahren mal eine Kupferschale getrieben habe ....
Aber es soll ja auch trotzdem etwas Vernünftiges werden. Ein weiteres Spiel, diesmal Mensch-ärgere-dich-nicht/Ludo.
da das Metall nix gekostet hat, habe ich mal 1€ für die Perlen und das bisschen Messingrohr berechnet :)
Du brauchst
- Messingrohr 4mm
- Metallplatte3mm 20x20cm
- 4x4 Perlen ca 8mmDM
- Porzellano-Farben
- Plakafarben (rot und grün)
Los geht's - Schritt für Schritt
Anzeichnen, körnen, Löcher bohren
Mit dem Bleistift auf der Platte das Spiel vorgezeichnet und angekörnt. nun mit einem 4,1mm Bohrer mit der PBD 40 bei Stufe 1 und mit nicht zu vielen Umdrehungen (so zwischen 590 und 680 Umdrehungen) alles gebohrt. 4,1mm deshalb, weil das Messingrohr 4mm Durchmesser hat.
Die Löcher mit Schlüsselfeilen entgratet und nachgefeilt, sodass die Rörchen passen. Anschließend alles mit der Schleifmaus und feiner Körnung geschliffen, bis keine Erhebungen von den Bohrungen mehr zu ertasten sind.
Spielsteine... und Farbgebung des Spielfeldes
von dem 4mm Messingrohr ca 2cm lange Stücke (ich hab die Dekupiersäge benutzt) abschneiden und die Enden entgraten und pla n schleifen mit der Feile.
Die Löcher der Perlen von 2mm auf 4mm (aber nicht ganz durch) aufbohren und die Metallröhrchen mit dem Heißkleber einkleben. Rot und grün sind bemalte Holzkugeln (Plaka), weiß und schwarz Kunststoff. Die Löcher auf dem Spielfeld und Linien sind mit Porzellanmalfarbe gemalt, welche anschließend(nachdem die Farbe über Nacht getrocknet ist) bei 160°C im normalen Backofen eingebrannt wird. (nach dem Abendessen die Ofenwärme ausgenutzt). Was ich vielleicht noch mache, sind unter die Platte 3,5cm gr. Astlochscheiben als Füße kleben, die aber mit einem Forstnerbohrer ein 3cmDM Sachloch bekommen. Diese werden genau unter die 4erlöcher geklebt, sodass die Spielsteine bis Kugel tieferrutschen. Oder ich klebe einfach ein Moosgummi drunter, dann stehen sie halt wie Bäumchen :) - mal sehen ....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.