Meisenknödel-Drahtkorb

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Drahtkörbe für Meisenknödel
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meisenknödel mit Plastiknetzen sind nicht mehr zeitgemäß und können gefährlich für die Vögel werden. Hier zeige ich einen wiederverwendbaren Drahtkorb, und die Meisenknödel kaufe ich dann ohne Plastiknetz.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Material

  • Zum einen Hasendraht mit nicht zu kleinen, und nicht zu großen Maschen
  • Zum anderen ein Brett aus einer Palette für die Biegevorrichtung

2 7

Biegevorrichtung – Zuschnitt

  • 3 Stücke ca. 10 cm Länge zuschnieden
  • einheitlich auf 6 cm breite schneiden

3 7

Biegevorrichtung – Verleimung

Holzstücke aus Schritt 2 Verleimen und auf 6 cm Höhe zuschneiden.

4 7

Biegevorrichtung – Die Kuppel

  • Form auf Pappe skizzieren
  • Schablone ausschneiden
  • auf Holz übertragen
  • erste Rundung sägen
  • zweite Rundung übertragen
  • zweite Rundung sägen

5 7

Draht biegen

  • passende Maschendrahtstücke zuschneiden, hier ca. 9 x 9 cm
  • über der Biegevorrichtung möglichst gleichmäßig zu Körben biegen
  • die Ecken werden durch das Biegen etwas lang und werden gekappt.

6 7

Korb mit Drahtverbinden

  • zwei Halbkörbe mit Draht als Scharnier an einer Seite verbinden
  • Knödel einlegen
  • Korb mit Draht verschließen

7 7

Fertig zum Aufhängen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung