Meine erste Bandsägebox
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In wenigen Minuten vom Holzstamm zur dekorativen Aufbewahrungsbox.
Du brauchst
- Bandsäge
- Bandschleifer
- 1 x Baumstammrest | Holz (15 cm Durchmesser)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Bei einer Bekannten im Garten fand ich ein Stück eines längst gefällten Ahornbaumes. Da der Stamm schräg abgeschnitten war musste er erst begradigt werden. Für meine Bandsäge war das Teil etwas zu dick, daher machte ich mich mit der Bogensäge an den ersten Schnitt.
Der zweite Schnitt schaffte eine gerade Grundfläche und zugleich eine passende Höhe für die Bandsäge.
Sägen der Box
Nachdem ich das Stammstück auf die gewünschte Länge gekürzt hatte sägte ich direkt die Grundform aus. Das ging Freihand, halbwegs entlang der natürlichen Rindenform.
Vom gesägten Teil sägte ich rund 1 cm als Rückwand ab. Diese wird später wieder angeleimt. Vorher muss aber erst die Lade ausgesägt werden.
Das ging wieder Freihand. Bei der Bandsäge muss dazu von außen eingeschnitten werden (im Gegensatz zur Deku kann man keine reinen Innenschnitte machen).
Vom Sägen der Lade selbst gibt es leider keine Bilder. Hier ist deine Phantasie gefragt:
Zuerst wird jeweils ein mindestens 1/2 cm dickes Teil an der Vorder- und Rückseite des Ladenkörpers abgetrennt und zur Seite gelegt. Aus dem verbliebenen Mittelstück wird U-förmig die Lade ausgesägt. Wenn diese innen geschliffen wurde können Vorder- und Rückenteil angeleimt werden (ich hoffe, du hast dir gemerkt welcher Teil wohin gehört).
Die Lade kann nun probehalber eingesetzt werden. Wenn alles passt (wenn's etwas streng geht ist das kein Problem, es wird ja noch geschliffen) kann der Einschnitt an der Box verleimt werden. Dann kommt die Rückwand dran.
Endfertigung
Jetzt werden alle Teile ordentlich geschliffen. Ein Tellerschleifer ist hier eine große Hilfe.
Ich empfehle am Ladenteil selbst etwas mehr Material abzuschleifen, damit sich die Lade später auch leicht öffnen lässt wenn das Holz durch hohe Luftfeuchtigkeit etwas aufgeht.
Nach dem Entstauben kann die Box lasiert, geölt oder gewachst werden. Aus einem Stück Restholz sägte ich einen kleinen Griff der vorne an die Lade geleimt wurde (das wird natürlich vor dem Ölen gemacht).
Resteverwertung
Das Abfallstück der Rinde fand ich zu schade um es wegzuwerfen. Aus Restsperrholz (8 mm) sägte ich zwei Teile die vorne und hinten angeleimt wurden. Fertig war ein etwas anderer Blumenübertopf.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.