Mein Werkstatt-Hocker Projekt(chen)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Im November 2018 mal noch einen kleinen Werkstatt-Hocker geplant. Der momentane "Ruhestuhl" war mir zu wuchtig und nahm zu viel Platz ein. Er wurde aus 74 x 74mm KVH und 52 x 32mm Latten gebaut, die Sitzplatte wurde aus Buche Leimholz 18mm Stärke gefertigt. Da es zum Stil meiner Werkstatt passen sollte, wurden auch hier wieder nur doppelte Überblattungen und Holzdübel verbaut.

Die Gesamt Bauzeit belief sich auf 16 Stunden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Akku-Stichsäge
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Japansäge
  • Stechbeitel
  • Kunststoffhammer
  • Dübelmeister
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x lfd. Meter KVH | Fichte/Tanne (74 x 74mm)
  • 1 x Leimholzplatte | Buche (800 x 300 x 18mm)
  • 2 x lfd. Meter Rahmenholz | Fichte (54 x 34mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Ablängen der Kanthölzer

Zuerst habe ich die 4 Beinchen auf Maß abgelängt und die Sitzplatte aus Buche Leimholz gesägt. Dann noch die Rahmenhölzer für die Querverstrebung abgelängt.

2 3

Anfertigen der Überblattungen

Dann wurden wieder die doppelten Überblattungen an den Beinchen gesägt. Danach ging´s an die Überblattungen an den Rahmenhölzern und die unteren Querstreben, die mit jeweils 2 Dübeln rechts und links in die Beinchen eingelassen und verleimt wurden.

3 3

Aufdoppeln der Sitzplatte und Finish

Als ich die Sitzplatte auflegte, gefiel mir die Stabilität noch nicht so. Also musste eine Aufdopplung der Platte her. 2 Platten miteinander verleimt und dann mit dem Abrundfräser umlaufend barbeitet. Alles mehrfach geschliffen und geölt. Sitzplatte dann von unten verschraubt.......fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung