Mein Störtebekertresen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das ist mein fast fertiges Projekt. Ein Tresen in der Kellerbar(mein Wohnzimmer)Das Video kann ich leider nicht hochladen.
Es musste unter anderem gesägt, gebohrt, geschraubt und geschliffen werden. Das Regal zwischen den Türmen ist aus dem schwedischen Möbelhaus und ist noch etwas umgebaut worden. Bei den Bierkisten habe ich mir die Auflage gemacht, keine Veränderungen dran vorzunehmen, weil es nur Pfandkisten sind. Die Tresenplate ist aus einer Küchenarbeitsplate entstanden und an der Wand richtig angedübelt. Eine kleine Arbeitfläche auf meiner Seite vom Tresen ist aus einer Fensterbank entstanden. Es soll keine professionelle Bar sein, meiner Frau und mir gefällt es. Die Beleuchtung mit den geschmeidigen Farbwechsel kommt auf dem Foto nicht so zur Wirkung.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Bohrhammer
- Deltaschleifer
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Multischleifer
- Handkreissäge
- Hammer
- Metallsäge
- Bleistift
- Pinsel
- Gliedermaßstab
- Schleifklotz
- Zollstock
- Wasserwaage
- Schraubendreher
- Zwingen
- Cuttermesser
- Führungsschiene
- Feilen
- Akkuschrauber
- Blechschere
- Seitenschneider
- Schraubenschlüssel
- Bügeleisen
- Lineal
- Spachtel
- Pinsel, Rollen etc.
- Schraubenzieher
- Leim
- Maßband
- Abisolierzange
- Schrauben
- Schraubzwinge
- Schleifmaschine
- Eisensäge
- Gewindeschneider
- Wasserwage
Materialliste
- 1 x Küchenarbeitsplate (2500x640 mm)
- 1 x Fensterbank (360x 1050mm)
- 1 x Regalbausatz (1100x1460 mm)
- 2 x LED-Band (5m)
- 8 x Regalbeleuchtungen
- 8 x Distanzklötzer (Je auf Maß gefertigt )
- 1 x Lochband aus Edelstahl (10m)
- Schrauben, Muttern, Scheiben
- 8 x Gewindstangen (M6x 1000mm)
- 8 x Stockschrauben (Zu lang)
- 4 x Regaleinsatz mit Glasboden und Glastüren
- 4 x Rückwände (330x330mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
18
Plan aufzeichnen Material überschlagen
wie hoch, wie breit und und und
2
18
Bierkisten fest mit einander verbinden
Die leeren Kisten mit den Gewindestangen verschraubten.
3
18
Ikearegal zusammen bauen
4
18
Ikearegal zusammen bauen
Da gibts kein Foto und auch sonst nichts zu Zusagen
5
18
Arbeitsplatte einlesen und Zuschneiden
6
18
Arbeitsplatte einlesen und Zuschneiden
Winkel des Projekts zu Wand durch ausprobieren und positionieren ermitteln
7
18
Arbeitsplatte zusägen
nach dem feststand, was ab muß, Schiene angesetzt Säge ran und ab.
8
18
Arbeitsplatte an der Wand verdübelt
Die Wandbefestigung vom Ikearegal wurde zum befestigen der Arbeitsplatte genutzt. Winkel an der Arbeitsplatte angeschraubt und dann an der Wand angedübelt
9
18
Arbeitsplatte mit den Bierkisten verbinden
Das Lochband an der Arbeitsplatte befestigt, winklig gebogen und mit den Gewindestangen verschraubt
10
18
Distanzklötzer zwischen Regslteil und Arbeitsplatte positioniert.
von einer Holzlatten die Distanzklötzer abgesägt und mit dem Schleifgerät geglättet und auf Maß gebracht
11
18
Kleine Arbeisfläche angebracht
Die Fensterbank wurde im Baumarkt auf Länge zugeschnitten. Ich habe dann das Brett an zwei Stellen ausgeklinkt und an der Rückseite des Regala eingepasst. Leder etwas vergessen und deshalb musste ich das Zuviel ausgeklinkte wieder einkleben und retuschieren und Abschlussblenden angebracht. Da musste ich leider auch etwas retuschieren
12
18
Regal und Arbeitsplatte durch die Distanzklötzer verschraubt
Die Distanzklötzer sind großzügig durchgebohrt. In der Arbeitsplatte waren die Löcher für die Stockschrauben vorgebohrt. Die Stockschrauben habe ich am "Holzgewinde stumpf gemacht", das sie mir nicht versehentlich die Arbeitsplatte noch oben durchstoßen. Auf der metrischen Seite ist sie eingekürzt und geschlitzt, dass ich sie mit dem Schraubenzieher bündig einschrauben konnte. Wie sich die Mutter nennt weiß ich nicht mehr, da bin ich vor dem Schraubenregal im Baumarkt hoch und runter bis ich das richtige hatte.
13
18
4 Regaleinsätze montiert
Regaleinsätze passend von Ikea verwendet und nach Montagesnleitung eingebaut.
14
18
Beleuchtung installiert
2 LED-Lichtbänder unter der Arbeitsplatte verlegt (selbstklebend)
In den Regalfächern so genannte Schrankleuchten angebracht.
15
18
Rückwände für die oberen Fächer angefertigt und eingebaut
16
18
Rückwände für die oberen Fächer angefertigt und eingebaut
Schrankrückwand im Baumarkt auf Maßzuschneiden lassen und in die Fächer eingesetzt. Drei Rückwände sind an der kleinen Arbeitsplatte angeschraubt. Eine ist nur im Regalfach auf Spannung eingeklemmt.
17
18
Obere Rückwände im Regal verschönert
Auf der Innenseite etwas Katonage angebracht um zB die Schrauben abzudecken
18
18
Erste Probebiere mit der Frau getrunken
Das war der verdiente erster Test.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.