Mein persönlicher Bier - Bettler

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Mein Bierträger
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie kann man Eindruck erschinden an der Getränkekasse?

Mit einem persönlichen Bierträger aus Holz. Die Träger aus Pappe werden schnell alt und weichen auch schon mal auf und darum war es mir leid immer einen Neuen zubekommen und aus umwelttechnischen Gründen, habe ich mich an die Umsetzung meines persönlichen Bier - Bettlers.

Ich hoffe, ich kann bei Euch hier auch Eindruck erschinden und freu mich auf Eure liebgemeinten Kommentare und Bewertungen.

Mit lieben Grüßen

Bastelonkel Kuttel

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Tischkreissäge
  • Schleifer, Schleifpapier 80-er Krönung
  • Bohrmaschine
  • 3 mm Bohrer mit Senkaufsatz
  • Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
  • Handsäge
  • Kohlepapier und wasserfester Eding
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte Birke Multiplex | Holz (180 x 255 mm)
  • 2 x Sperrholzplatten | Holz (180 x 350 mm)
  • 2 x Sperrholzplatten | Holz (50 x 255 mm)
  • 2 x Sperrholzplatten | Holz (30 x 255 mm)
  • 1 x Rundstab 18 mm | Holz (240 mm)
  • 18 x Holzschrauben | Metall (3,0 x 35 mm)
  • 1 x Wandflaschenöffner | Metall

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Aufmaß

Maße aufzeichnen

Fürs Aufmaß habe ich mir 6 Flaschen auf die Grundplatte aus Birke Multiplex gestellt und habe dann mit Winkel, Gliedermaßstab und Bleistift die entsprechenden Linien aufs Holz aufgezeichnet.

2 8

Ausschneiden

Aussägen an der Tischkreissäge
Seitenwände aufzeichnen ...
... und aussägen
Zwischendurch die Position vom Wandflaschenöffner festlegen und anzeichnen
Aussägen der Seitenwände und ..
... fertig.

Nun schneide ich die Bodenplatte und die Seitenwände für den Bierträger an der Tischkreissäge aus. Dabei benutze ich Staubmaske und Gehörschutz.
Bevor ich die Seitenwände fertig auf Maß aussäge, lege ich die Position für den Wandflaschenhalter fest. Diesen habe ich mir bei Amazon unter ca. 1000 Angeboten ausgesucht und bestellt.

3 8

Bohren der Löcher für den Rundstab

Löcher bohren für den Rundstab
Für das präzive Loch auf der gegenüberliegenden Seitenwand
Mit einem 18 mm Forstnerbohrer ...
... die Löcher für den Rundstab gebohrt.

Ich habe beide Seitenwände übereinander gelegt, so hatte ich gleich beide Löcher für den Rundstab. Anschließend habe ich mit einem 18 mm Forstnerbohrer die beiden Löcher für den Rundstab gebohrt, ich habe beide Löcher plan mit der Oberkante vom Forstnerbohrer ins Sperrholz gebohrt und mit einem 3 mm Bohrer mit Senkaufsatz das Loch für die Holzschrauben gebohrt.

4 8

Rundstab 18 mm

Rundstab auf Länge anpassen
Zuschneiden des Rundstabes
Zugesägter Rundstab

Das Maß für die Länge vom Rundstab habe ich auf einfache Weise ermittelt, indem ich ein Ende ins vorgebohrte Loch reingesteckt habe und mit einem Bleistift die Tiefe angezeichnet. Maß übernommen und am Ende zugerechnet habe und es passte auf Anhieb.

5 8

Zusammenbau

Zusammenbau
Schleifen der Seitenwände

Nun erfolgt der Zusammenbau von Bodenplatte und Seitenwände. Anschließend habe ich die Seitenwände geschliffen und die Kanten gebrochen.

6 8

Seitenteile anpassen

Aus Resten von Sperrholz ...
... der Zuschnitt der Streifen ...
... für die Seitenstreifen.
Schleifen der Seitenstreifen
Anbringen der Seitenstreifen

Aus Resten von Sperrholz habe ich die Seitenstreifen zurechtgeschnitten und die Flächen geschliffen und die Kanten gebrochen. Anschließend habe ich Sie an den Bierträger geschraubt.

7 8

Der besondere Gag

Anhalten des Wandflaschenöffner
Anschrauben des Wandflaschenöffner

Nun erfolgt das Anbringen des Wandflaschenöffners. Fürs vereinfachte Anbringen der Schrauben habe ich mit einem Dorn die Löcher für die Schrauben angestochen und mit meiner Bohrmaschine die Schrauben reingeschraubt.

Ich weiß, es sieht ein bisschen unschön aus, dass die Schrauben rausschauen, aber ich verspreche, das werde ich noch abändern.

8 8

Funktionsprobe

Öffnen einer Bierflasche mittels Wandflaschenöffner
Fertig mein persönlicher Bier - Bettler
Mit Bier bestückt, kann nun probiert werden, ob der Wandflaschenöffner funktioniert
Der lustige Geselle wollte unbedingt mit drauf

Nun ist er fertig, mein persönlicher Bier - Bettler und wartet drauf eingesetzt zu werden.

Der lustige Geselle war schnell im Internet gefunden, ausgedruckt und mit Kohlepapier übertragen und mit einem wasserfesten Eding nachgezeichnet worden.

Na dann Prost ...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung