Mein Paletten Kräuter Regal

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
In voller Pracht, stammt zwar aus dem letzten Jahr... aber Thymian, Rosmarin und Petersilie haben den Winter überstanden und wachsen schon fleißig
Frisch bepflanzt und gesät
noch nicht in voller Pracht
Rosmarin & Thymian, haben sogar den Winter überstanden und wachsen fleißig
Schnittlauch gesät
Blattknoblauch gesät
Petersilie, die sogar den Winter überstanden hat
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein tolles Projekt aus einer alten Palette, und es sieht einfach nur schick aus... ich verwende gerne frische Kräuter habe auch jetzt nicht soviel Platz und da kam mir die Idee mit dem Paletten Kräuter Regal, was ich dann einfach auch in die Tat umgesetzt habe... zwar stammen die Bilder aus dem letzten Jahr wo ich es gemacht habe, wollte es aber euch nicht vorenthalten... die Kräuter wie Thymian, Rosmarin und die Petersilie haben sogar den Winter überlebt und wachsen kräftig.. oben wird neu gesät und unten kommen wieder Blumen rein... damit es wieder so traumhaft aussieht wie im letzten Jahr

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kuhfuss
  • Tacker
  • Hammer
  • Akkuschrauber
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Palette | Holz
  • 1 x Bändchenfolie | Folie (zum auslegen)
  • 1 x Lasur | Holzlasur (zum anstreichen)
  • 1 x Schrauben oder Nägel | Metall (zum befestigen)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Paletten Kräuter Regal

Zum Bau benötigt wird:

Euro-Palette, Kuhfuß, Tacker, schmale Latten, etwas Mulchfolie/Bändchenfolie, Kies und Erde. Und natürlich verschiedene Kräuterstauden von der Gärtnerei.

Paletten werden von Speditionen günstig abgegeben oder bei Ebay Kleinanzeigen sowie diversen Plattformen, teils sind sie auch zum verschenken.

Als erstes müssen die beiden mittleren, schmalen Bretter von der Palette gehebelt werden, mit dem Kuhfuß ist das kein Problem. Sprich das zweite und das vierte Brett. Diese abgeheblten schmalen Bretter werden für die mittlere und obere Etage benutzt und unten drunter geschraubt. Als Boden für die unterste Pflanzebene wird eine Latte über die gesamte Längsseite festgeschraubt.

Damit das Holz nicht verfaulen kann, habe ich die Pflanznischen mit Mulchfolie/Bändchenfolie ausgeschlagen und diese festgetackert. Hinein kommt etwas Kies, damit sich Regen- oder Gieswasser nicht staut. Mulchfolie schützt das Holz, Kies verhindert Staunässe.

Von aussen habe ich die ganze Palette mit einer Holzlasur gestrichen, zum einem sieht es etwas schöner aus und zum anderen ist die Palette etwas besser geschützt.

Nachdem dann alle Schritte fertig sind und die Pflanzmulden mit Erde bestückt sind kann man nach belieben, fertige Kräuterstauden einpflanzen oder auch sähen... ich habe in der obersten Ebene; selbst gesät: Schnittlauch und Blattknoblauch, in der mittleren Ebene fertige Kräuterstauden, zum einem Rosmarin und Thymian, sowie Petersilie... damit es noch etwas Farbe hat, sind bei mir unten Blumen zum Einsatz gekommen... fertig :D

Zur Sicherheit sollte das Regal an der Wand oder am Balkongeländer gut befestigt werden, damit diese nicht kippen oder umfallen kann!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung