Mein großer Kletterturm
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten400 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
..ist natürlich eigentlich der Kletterturm für meine Kinder. Aber als mein bisher größtes Projekt eben irgendiwe auch meiner ;-)
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Akku-Bohrschrauber
- Erdbohrer
- Fuchsschwanz & Feinsäge
- langer 6mmm Holzboher
- Wasserwaage
- Maßband und Anschlagwinkel
- 4 x Pfosten | Fichte KDI (3m * 90mm (real 86!))
- 5 x Querbalken | Fichte KDI (1,33m * 90mm)
- 10 x Schwerlastwinkelverbinder mit Sicke | verzinkter Stahl
- ca.200 x Pan-Head-Schrauben | verzinkter Stahl (4x40mm)
- 15 x Terasseindielen | Douglasie oder (Nadelholz KDI) (21mm x 96mm, vers. Längen)
- 6 x Unterkosntukrionshölzer | Douglasie (oder Nadelholz KDI) (70 * 45 mm, 1,33 Länge)
- 12 x Spanplattenschrauben (oder andere...) | Stahl, gelb chromatiert o. vz. (6 * 140 mm)
- ca 120 x Spanplattenscharuben | Stahl, vz. (4 x 40mm)
- 3 x Zaunelemente | Nadelholz KDI (180 * 80 cm)
- ca. 84 x Pan-Head-Schrauben | verzinkter Stahl (5 * 30 mm)
- 2 x Schauekelschellen | vezinkter Stahl (90 mm)
- 2 x Pfostenträgerschauben (für die Schaukelschellen) | verzinkter Stahl (7 x 40mm glaub ich)
- 1 x Strickleiter | Buche / Kunststoffseil (230 cm (210 hätte gereicht!))
- 4 x Kanthölzer | Fichte, sägerau (58 * 38mm)
- 3 x Packungen Proflholz | Fichte (2m x 12,5mm x 88mm (o.ä.))
- 8 x Maschinenschrauben mit Muttern und U-Scheiben | verzinkter stahl (M10 x 120mm (besser 110))
- 4 x H-Anker / Pfostenträger | Verzinkter stahl (60 x 6 mm, Weite 91mm)
- 4 x Sack Beton-Estrich (40kg)
- divers x Spanplattenschrauben | Stahl (u.a. 12 mal 4,60mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Löcher ausheben
Wir hatten hier einen Handerdbohrer von 20mm Durchmesser zur Verfügung. Wir kamen etwa 40cm tief, danach wurde es steinig, ein bisschen hab ich mit meinem kleinen Bohrhammer nachgeholfen (PBH 2500), aber das war recht müßig. Ich habe die Löcher dann mit dem Spaten sauber ausgehoben, also die ganze lose Erde rausgeholt und auch ein bisschen ausgeweitet. Es hat geriecht um 3 40k-Säcke Beton einzubringen, die Stabilität sollte ausreichen.
Pfosten einbetonieren
Für diesen Schritt braucht man einen Helfer! Alle Details bei den Bildern.
Podest beplanken
Ich habe quer zur Beplankung zwei Unterkonstruktionshölzer mit den Querbalken verschraubt, quer unter die beiden dann noch ein weiteres für maximale Stabilität. Es hält mich und meinen Vater (zus ca 170 kg) problemlos aus.
Ein paar Impressionen von der Baustelle
Fotos zwischendurch muss ja auch mal sein.
Geländer anbringen
Ich habe das hier mit Zaunelementen gelöst, weil es jede MEnge Zeit für Ablängen und Ausmessen spart. Die unteren Querstreben wurden nachträglich entfernt, damit sie nicht als Kletterstiege missbraucht werden.
Dach bauen
Es soll noch ne stärkere Unterkonstruktion drunter, Dachpappe drauf und am Rand Zierleisten bekommen. Auch hier sollte man einen Helfer haben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.