Mein Gesellenstück
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten130 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich freue mich euch endlich mein Gesellenstück vorstellen zu können- eine Telefonkonsole aus Buche.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Arbeitstisch
- Schwingschleifer
- Akku-Schrauber
- Schleifpapier
- Buchenholz
- Glasplatte (gekauft)
- Buchefurnier
- versch. Beschläge
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Die Idee für die Konsole stammt aus einem Fachbuch. Dann fing ich an, mir alle Details aufzuschreiben, mit dem Ausbilder und Familie absprechen, Pläne verwerfen, umkonstruieren, Skizzen entwerfen. Ich suchte mir die Holzart aus (Buche), suchte nach passenden Beschlägen usw.
Korpus
In unserem Holzlager fand ich ein Buchebrett, das laut meinem Ausbilder mind. 15 Jahre dort getrocknet hatte.
Rückwand
Die Rückwand aus Birkensperrholz habe ich mit Buchefurnier furniert, passend zurechtgesägt und auf der Kreissäge gefälzt. Anschließend mit Spax Schrauben verschraubt, nicht zu knapp, da an der Rückwand später das ganze Gewicht hängt.
Schubkasten
Der Schubkasten ist auch aus Buche, 14mm Wandstärke, hinten offen gezinkt und vorne halbverdeckt in das Vorderstück verzinkt. In den Seitenwänden sind Nuten, in denen der Schubkasten läuft (hängende Führung). Die Laufleisten sind auch aus Buche, diese habe ich mit einem Anschlag in den Korpus geschraubt (s. Bilder) und dann immer wieder bisschen mehr abgeschliffen, bis der Schubkasten sauber darin lief. Als Tiefenanschlag dient das Vorderstück.
Lackieren
Lackiert wurde alles zweimal mit PUR Lack und der Becherpistole. Grundieren, Zwischenschliff, Deckschicht. Der Lack lässt sich super verarbeiten und trocknet schnell.
Zusammenbau
Vor dem Lackieren habe ich auf der Langlochbohrmaschine die Dübellöcher gebohrt, wo später die Dübel reinkommen, die durch Bohrungen in der Glasplatte gehen und so den oberen und unteren Korpusteil zusammenhalten.
Fertig und Fazit
Hier noch ein paar Bilder des fertigen Stückes.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.