Mein erstes Holzprojekt - Lampe für´s Bad

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Auf der Suche nach einer schönen Badezimmerlampe für die Decke kam mir die Idee, eine Lampe mit indirekter Beleuchtung selbst zu bauen. Die Lampen in den Geschäften fand ich langweilig.

Nach einiger Überlegung und kreativer Ideenfindungen durch den Familienrat, stand fest, es soll eine Platte an die Decke hinter der ein indirektes Licht eine gemütliche Badezimmer-Stimmung zaubern soll.

Das Holz dazu haben wir in einem Baumarkt passend zuschneiden lassen. Wir haben uns für 9mm Sperrholz entschieden. Das ist leicht und stabil.

Die Platte hat die Maße 140 cm mal 80 cm und hat einen Abstand zur Decke von 10 cm. In diesem Abstand sollen die Strahler eingelassen werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Der Holzkasten

Nachdem das Bad nochmals vermessen wurde, haben wir uns auf die oben angebenen Maße geeinigt. Das Holz wurde im Holzzuschnitt eines Baumarktes zurecht gesägt.
Damit die Abstandsbretter zur Decke, sowie die Leuchtmittel nicht so gut zu sehen sind, haben wir sie jeweils 20 cm kürzer schneiden lassen. Somit sitzen sie 10cm nach innen versetzt.
Die Leisten der Stirnseiten hat der Zuschnitt allerdings zu lang gelassen und wie das so ist, fällt einem das erst zu Hause auf... also mussten diese noch mit der Stichsäge gekürzt werden.

Die senkrechten Leisten, in die später die Lampen eingesetzt werden sollen, haben wir mit Schrauben verschraubt, die eine Bohrspitze haben.
Mein neuer Ixo-Swarowski konnte hier zeigen, was in ihm steckt. So hat er Schraube für Schraube in das Holz gedreht.
Nach dem Vorzeichnen der Mittellinie, ging es endlich los.

2 10

Die langen Leisten kommen dran.

Nachdem die Schrauben von der späteren Oberseite zum Vorbohren verwendet wurden, wurden die Leisten von der späteren Unterseite eingedreht und damit die Holzleisten rechtwinklig angeschraubt.

3 10

Die Stirnseiten bleiben abnehmbar

Da die Stirnseiten zu lang waren, wurden sie nun markiert und abgesägt. Um später an die Elektrik zu kommen und damit die Halterung "unsichtbar" bleibt, haben wir die Stirnseiten mit Magneten versehen. Sie wurden nicht mit der Platte verschraubt und bleiben abnehmbar.

4 10

Löcher für die Leuchten

Im nächsten Schritt haben wir die Löcher für die Leuchten vermessen.
Auf der Packung war ein Durchmesser von 23mm angeben. Da wir einen Forstnerbohrer von 25mm hatten und die Einbaustrahler 40mm Gesamtdurchmesser hatten, haber wir 25mm gebohrt. Das hat auch gut gepasst.
Auf die Längsseiten kommen 3 Strahler und auf die Stirnseiten je einer.

5 10

Jetzt kommt die Halterung

Um die Kiste später zu montieren, fehlt noch eine Befestigung.

Dazu haben wir Winkel an die Betondecke geschraubt und die Kiste von innen an die Winkel. So bleibt die Befestigung "unsichtbar".

Die Winkel wurden am Boden schon an die Kiste geschraubt, damit die Löcher per Bleistift an die Decke markiert werden konnten.
Dann kam die Kiste wieder ab und die Winkel an die Decke.
Damit die Kiste nicht die ganze Zeit gehalten werden muss, haben wir uns eine Stütze gebastelt.

6 10

Jetzt kommt Farbe drauf.

Nun werden alle später sichtbaren Ränder weiß lackiert.
Die Flächen, die später nicht sichtbar sind bzw. tapeziert werden sollen, bleiben farblos.

7 10

Mit Tapete sieht es schöner aus.

Um die Tapete genau zu verkleben, habe ich die Mitte markiert.
Dann habe ich einen dickflüssigen Kleister (etwas dicker als in der Anleitung angegeben) angerührt.
Der Kleister braucht laut Anleitung auf der Tapete nur auf den Untergrund gestrichen zu werden. Das habe gleich ausprobiert und konnte feststellen, dass sich das gut verarbeiten lässt.

8 10

Die Verarbeitung

Die Tapetenbahnen wurden zuvor grob zugeschnitten und mittig ausgerichtet.
Mit einem Nahtroller habe ich die Naht sauber ausgerichtet und geglättet. Dann habe ich die Ränder mit einem scharfen Cuttermesser abgeschnitten und mit einem Gummiroller alle Blasen ausgerollt. Austretender Leim wurde einfach abgewischt.

Über Nacht konnte die Tapete anziehen und trocknen.

9 10

Die Elektrik.

Die Lampen, für die wir uns entschieden haben, wurden in die Bohrungen geklemmt. Die Leitungen brauchten nur zusammengesteckt werden. Lediglich der Trafo musste angeschraubt werden.

Wir haben uns für Halogen entschieden, weil das Licht schöner als bei den neuen LED-Lampen ist.
Von 10 x10W haben wir 8 Stück verbaut.

10 10

Jetzt kommt sie endlich an die Decke

Um die Kiste nicht halten zu müssen, haben wir die Kiste ausgerichtet und an der Decke abgestützt. Damit die Tapete nicht leidet haben wir uns eine Stütze ausgeliehen.

Nun wurde die Elektrik angeschlossen, die Winkel verschraubt und die Blenden der Stirnseiten angesteckt.

Die Lichtprobe hat zumindest uns überzeugt...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung