Mein erster Traktor ... aus Holz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten12 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Inspiriert durch das Video " Making a Toy Tractor " bei You Tube von Frank Howarth hab ich mir gesagt : "Das kann der Opa vielleicht auch ... "
In seinem Video sagt er , dass ihm der Porshe Diesel super gefällt .
Mir gefiel der Traktor, weil er einfach zu machen schien und zu meinen Holzresten passte .
Noch fünf Tage bis zur " Endabnahme " ...
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Oberfräse
- Tischkreissäge
- Tellerschleifer
- Frästisch
- Bohrständer
- 4 x Spezialschrauben | Stahl
- 1m x Kantholz (4x5 cm)
- 1 x Restholzplatte | Holz (200x300x18 mm)
- Schleifpapier
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundkörper herstellen
Vier 30 cm lange Stücke eines ca 4x5 cm Vierkantholzes wurden zunächst zusammengeleimt .
Auf der Internetseite von Frank Howarth kann mann sich die Seitenansicht herunter laden.
Die wird augedruckt und nach dem Trocknen des Leims aufgeklebt.
dann wird fleissig ausgesägt und beschliffen .
Getriebe
Jetzt kommen die interessanten Sachen ...
Aus einem 5 cm dicken Rundholz wird ein 7 cm breites Getriebe gemacht . Ich schreibe hier nicht " gedrechselt " , weil es nicht so aussieht und ich auch keine Maschine dafür habe . Ich hab es also zwischen einem Kugellager und einer Bohrmaschine eingespannt und dann vorwiegend mit Feile und Schleifpapier bearbeitet .
Damit es sich ankleben läßt, wird es zuerst etwas abgefräst oder abgeflacht, ca 1cm tief und in der Breite des Grundkörpers .( Video)
Damit das Ganze dann auch etwas aushält ist die Verbindung mit einem 8ter Holzdübel gesichert.
Räder herstellen
Aus Restholz werden die Räder gemacht. Mit einem Rundkopffräser wird zunächst von beiden Seiten eine halbrunde Nut eingefräst. Danach wird die endgültige Größe ausgefräst ( hier 11,5 und 8 cm) . Die in ersten Bild gezeigten Räder sind für ein kleineres Modell . Die abgebildete Vorrichtung wurde hier im Forum schon von anderen Freunden vorgestellt .
Bild 2 :
Nun habe ich die Räder mit der Fräse abgerundet. Als ich eines dabei zerstört hatte , habe ich mich entschlossen, von dieser Größe gleich drei neue zu machen und damit den Grundstein für den zweiten Traktor gelegt ...
da ich zwei verschieden große Fräser zum Abrunden habe, benutze ich seitdem auch den kleineren zuerst . AlsoVorsicht .
Bild 3: Danach ist wieder Schleifen angesagt .
Lackieren
Damit es hübsch wird und auch lange so bleibt habe ich das Holz mit Klarlack gestrichen . Den habe ich oben nicht im Preis berücksichtigt, weil er schon Jahre im Keller stand.
Lenkrad und Räder anschrauben
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.