Mein Einhandzwingenhalter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für meine 16 Wolfcraft Einhandzwingen (je 4 pro Größe) hatte ich den Wunsch, Ordnung und gute Erreichbarkeit zu schaffen. Also mal gegoogelt, was es alles so gibt und dann passend zu meinen vorhandenen „Möbeln“ das Pendant entworfen und gefertigt. Ich hatte noch genügend KVH 74 x 74mm übrig und auch Buche Leimholz Reststücke sowie Reste eines Buche Rundstabes. Diesen konnte ich dann zusätzlich nutzen für meine Federzwingen. Außer den Holzresten habe ich nur noch Spax-Schrauben benötigt, also reine Resteverwertung.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Leimholzplatten (Reste) | Buche (400 x 200mm)
  • 2 x lfd. Meter KVH | KVHFichte/Tanne (74 x 74mm)
  • 1 x Rundstab | Buche (1000 x 16mm ø)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Aussparungen für Zwingen

Zuerst wurden die insgesamt 4 Ablagenetagen abgelängt mit der KGS, dann wurden die Aussparungen für die EHZ mit der Bandsäge ausgeschnitten, alles geschliffen und mit dem Abrundfräser die Kanten rundum abgerundet. Dann wurde geölt. Pro Halter wurden 2 Platten benötigt, damit die EHZ gerade in der Führung hängen. Dann ging es an die Kanthölzer. Hier wurden per KGS die Aussparungen für die Führungsplatten angefertigt und oben jeweils angeschrägt (rein optische Zwecke). Alles mehrfach geschliffen und geölt.

2 3

Halter für die Federzwingen

Gleiche Vorgehensweise dann auch bei dem Halter für die Federzwingen. Den Buche Rundstab passend abgelängt und in die beiden Halter ein Sackloch gebohrt, in das dann der Rundstab verleimt wurde. Wieder mehrfach geschliffen und geölt. Alles dann an der OSB-Wand verschraubt.

3 3

Fertig bestückt

Dann wurden die Halter mit den Federzwingen und den EHZ bestückt und siehe da.....schon herrschte Ordnung ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung